Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 060

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Modemarketing: Wieviel Sparen ist erlaubt?

    Was ist die richtige Kommunikationstrategie in der Krise? Bert Rösch hat nachgefragt.

    Das Krisenjahr 2009 ist für die Branche unterm Strich weniger dramatisch ausgegangen als anfangs befürchtet. Der Handel verzeichnete sogar ein leichtes Plus. Trotzdem werden sich die Werbeausgaben im kommenden Jahr voraussichtlich nur leicht erhöhen. Bei

    [6408 Zeichen] Tooltip
    TENDENZ STEIGEND - Planen Sie 2010 Ihre Werbeausgaben zu erhöhen oder zu reduzieren? - Angaben in Prozent

    ZEITUNGSWERBUNG DOMINIERT - Was sind Ihre Hauptwerbemittel? - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 028

    Business Thema

    Die Mehrwertsteuer und die Margen

    Ein Thema steht bei den jetzt laufenden Gesprächen über Einkaufsmengen und Konditionen ganz oben: Die um drei Prozentpunkte höhere Mehrwertsteuer ab Januar 2007. Das Thema ist brisant, denn es geht um viel Geld.

    Politische Überzeugungen sind schnellebig. "Nein zur Erhöhung der Mehrwertsteuer" hatte die SPD im August auf Plakaten und Handzetteln verkündet und eine Fülle von Argumenten für die Schädlichkeit einer höheren Umsatzsteuer angeführt. Damals wurde von CD

    [11798 Zeichen] Tooltip
    IN ZYPERN UND LUXEMBURG HÄLT DER FISKUS SICH ZURÜCK - So unterschiedlich sind die MwSt-Sätze in den Ländern der EU

    SO WIRKT DIE MEHRWERTSTEUER AUF DIE EINZELHANDELS-MARGEN - Drei Kalkulationsvarianten für Einzelhändler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 080

    Fashion

    B-in-Berlin

    "Eine sympathische Messe!"

    Ein offenes, kommunikatives Konzept, interessante, neue Ware, gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern - viel Applaus bei der Premiere der Messe Berlin.

    Große Erleichterung", verspürt Gerald Beck, Produktmanager Menswear bei der Messe Berlin, und orakelt: "Dieser Termin ist uns nicht gelungen, weil wir glaubten, das organisieren zu müssen, sondern weil die Industrie meinte, hier her kommen zu wollen." Es

    [9433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 008

    News

    Berlin will jetzt auch den breiten Markt

    Die Messe Berlin plant für Januar 2005 auf 30000m² Fläche den Start der neuen Modemesse B-in-Berlin. Potenzielle Aussteller zeigen Interesse, der Verband bekennt sich zu Düsseldorf.

    Jetzt stehen Name und Konzept: B-in-Berlin soll sie heißen, die Modemesse der Messe Berlin Fashion Capital GmbH iG, einer Tochter der Messe Berlin GmbH. Sie soll parallel zu den - inzwischen acht (siehe Kasten) - anderen Berliner Modemessen vom 21. bis 23

    [5312 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 008

    News

    Berlin: Zwei neue Messen für die Mitte

    Angelockt durch den Erfolg von Bread&butter und Premium und bestärkt durch die die Kritik an der CPD treten jetzt in Berlin gleich zwei Messeveranstalter auf den Plan. Beide zielen auf die Mitte des Marktes.

    Die Messe Berlin plant vom 21. bis 23. Januar 2005 eine Modemesse auf dem Messegelände unter dem Funkturm. Zu den genauen Plänen wollen sich die Veranstalter erst Anfang September äußern, wenn die Akquise beginnt. Bislang wurde nur bekannt gegeben, dass e

    [5569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 105

    Das Jahr Prognosen 2004

    Nachgefragt

    Sind Sie bereit, bei Flächenkooperationen mit Ihren Handelspartnern ein Teil des Abverkaufsrisikos zu übernehmen?

    Martin Seitz, Mexx, Korschenbroich: Mexx bietet eine Serie von Systemen, die vom Mexx Dealer über den Trade-Marketing Kunden (oder Preferred Customer) bis hin zum Franchise führen. Darüber hinaus bietet Mexx ein Concession System an, bei dem der Partner i

    [3218 Zeichen] € 5,75