Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

    Business

    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

    Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

    Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

    [10222 Zeichen] Tooltip
    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Drei für Berlin

    Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

    Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

    [16661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 068

    Fashion

    Labels to watch

    Endlich Schluss mit eintönigen Allerwelts-Sortimenten: Hier kommen neue, spannende Labels mit Aha-Effekt.

    Blu Spanun&Co. Alte Levi's Jeans neu gemacht - so entstehen die Hosen von Blu Spanun&Co. Die Vintage-Hosen werden gewaschen und sterilisiert, der Bund abgetrennt und tiefer gesetzt. Dann geht es ins Detail: Die Jeans werden bemalt und bestickt, aufgesch

    [18819 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

    Business Industrie

    "G-Star ist kein Tralala"

    Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

    TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

    [16353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 016

    News Kommentar

    Müllers Messen

    Die Bread&butter lockt mit Barcelona. Müssen Sie da hin?

    Karl-Heinz Müller kann sich gut erinnern. März 2001. Mit gut 50 weiteren Einzelhändlern ist er zu Adidas nach Herzogenaurach eingeladen. Brain Storming über Märkte, Marken, Messen. Müller gilt als Trendsetter. Sein Laden, 14 oz an der Kölner Ehrenstrasse,

    [5232 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Urban vom 24.02.2005 Seite 030

    Urban

    WAS INSIDER HIP FINDEN...

    WAS SIND DIE MODISCHEN MUST-HAVES? AN WELCHEN LABELS FÜHRT IN DEN NÄCHSTEN SAISONS KEIN WEG VORBEI? WAS SIND DIE INSPIRIERENDSTEN PLÄTZE? URBAN WOLLTE VON MACHERN DER STREETWEAR-SZENE WISSEN: 1. WAS SIND DIE MODISCHEN MUST-HAVES ZUM SOMMER? 2. WO FINDEN SIE DIE BESTEN INSPIRATIONEN? 3. WER SIND IHRE LIEBLINGSDESIGNER? 4. WELCHES SIND DIE HIPPEN LABELS VON MORGEN? 5. WAS HABEN SIE SICH ZUM SOMMER SCHON GEKAUFT? 6. WAS IST DER HEISSESTE TREND ZUM HERBST? 7. WAS IST IHR LIEBLINGSSTÜCK IN IHREM KLEIDERSCHRANK? 8. WELCHE IST IHRE LIEBLINGSSTADT? 9. WAS SIND DIE BESTEN SHOPPING-ADRESSEN? INTERVIEWS: SILKE EMIG

    [8320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 028

    Business Handel

    Schokoladenbäder und Wiener Schnitzel

    Apropos Cöln The Concept Store: Eine 2000m² große Luxus-Oase mitten in der Domstadt

    Über 2000m² in Kölns bester Innenstadtlage, der Mittelstraße. Mit Mode, Accessoires, Kosmetik, Möbeln, Gastronomie und Day Spa. Dazu Events, Lesungen und Vernissagen. Der neue Concept Store von Apropos Cöln bietet viel Anlass für Spekulationen und Gerücht

    [7026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75