Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 066

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

RECESSION FASHION

Die Welt hat sich verändert. Wie verhalten sich die Menschen? Und was heißt das für die Mode? Es gibt Grund zu Realismus - und Grund zu Optimismus, meint Michael Werner.

Am 15. September 2008 bricht die viertgrößte Bank der Vereinigten Staaten von Amerika in sich zusammen. Lehman Brothers meldet Insolvenz. Anleger weltweit bleiben auf Schrottzertifikaten sitzen. Die Börsen kollabieren. Panik macht sich breit. Eine Schrec

[7081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 018

News Kommentar

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Wo geht es denn jetzt eigentlich hin? Wird es simpler, ärmer oder reicher? Wird es uniformer oder individueller? Egal wohin. An Kreativität darf keinesfalls gespart werden.

Die neue Saison hat begonnen, vor allem im hohen Genre. Viele sind bereits seit Tagen unterwegs in den Schauräumen in Mailand, Paris und Florenz, um Herbst 2009 zu ordern. Dabei gibt es Gewissheiten und Ungewissheiten. Das Jahr scheint glimpflicher auszu

[5050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 062

Fashion

Kreativ in der Krise

Die Finanzkrise geht auch an der Mode nicht spurlos vorüber. Wie gehen Kreative mit den negativen Schlagzeilen um? Welche Auswirkungen hat das auf ihre Arbeit? Die TW hat Designer, Stilisten, Trendforscher, Werbe- und Kultur-Experten dazu befragt.

Die ersten Anzeichen für eine schwächelnde Konjunktur waren schon in diesem Frühjahr zu spüren. Viele Einkäufer haben entsprechend reagiert und ihre Limits für Frühjahr 2009 zurückgefahren. Die Lehman-Pleite im Oktober hat die Krise dramatisch beschleuni

[14081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 068

Service

"Die Zukunft ist ein Monolith"

Bewusster Konsum ist eine Überlebensstrategie in der Krise, meint Mode-Designer Angelo Figus. Die TW sprach mit ihm über Kreativität, Crash-Gewebe und demokratische Mode.

Er ist der Architekt unter den Nachwuchs-Designern: Angelo Figus, 1975 auf Sardinien geboren, gilt heute als einer der vielseitigsten Kreativen im internationalen Mode- und Kulturpanorama. Nach dem Abitur studiert er in Mailand, zunächst Architektur. Tro

[6553 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 070

Fashion

"Mode ist immer"

Alles schon mal dagewesen. Das wirklich Neue ist untragbar. Zwischen diesen Polen pendelt Mode im Auge vieler Betrachter. Dr. Ingrid Loschek versteht Mode anders: als ein soziales System. Mode ist, wenn man darüber spricht. Also ein Gespräch.

Treffpunkt Hotel Bayerischer Hof, München. "Ich verabrede mich gern im Café, dort kann man in Ruhe reden", hatte Dr. Ingrid Loschek vor Wochen bei der Terminfindung gesagt. Doch an eines hat auch sie nicht gedacht: an die Munich Fashion Week, die an dies

[11492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 070

Fashion & Media

Vom Laufsteg

40er Jahre, Knallfarben und Knie-Strümpfe. Balenciaga, Marc Jacobs, Prada - drei starke Themen, drei starke Namen in den Herbstausgaben der Modemagazine. Ein Rundblick und ein Ausblick auf Sommer 2008

Schnell war klar, was sich zum Must-have der Saison mausern wird. Prada hat in der aktuellen Winterkollektion markante, farbenfrohe Kniestrümpfe gezeigt. Tolle Schuhe mit Bananen-Absätzen. Kaum kamen die Moderedakteure von den Schauen zurück, wurden die

[6301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 080

Fashion

DMI Fashion Day zum Herbst 2008

Zeitgeist kennt keine Grenzen

Proppenvoll der Saal, hungrig nach Informationen das Publikum: Der DMI Fashion Day propagiert starke Frauen und schlanke Männer.

Warum nicht den teuersten Baumwollstoff der Welt produzieren? Peter Ingwersen hat es getan, denn "der Zeitgeist ist reif dafür": Heute geben manche Menschen in Europa viel Geld aus für Dinge, die mehr sind als irgendein Stoff, irgendein Kleidungsstück. P

[7294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 096

Fashion

"Jetzt zeigt sich, wer ein guter Einkäufer ist"

Interview mit Robert Burke Jr., Gründer & President Robert Burke Associates, Inc., New York

TW: Das Bild der Mode derzeit ist diffus. Auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2007 haben wir eine Vielzahl unterschiedlicher Looks gesehen. Wo geht es Ihrer Meinung nach hin? Robert Burke: In der Tat. Es gab keine einheitliche Linie. Es scheint, als o

[11869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 060

Fashion

22. EMI-Kreativkonferenz in Berlin

The Good, the Bad and the Ugly

Über das Comeback des guten Geschmacks, über neue Leitbilder und Beispiele einer europäischen Innovationskultur

Clint Eastwood ist natürlich der Gute. Ein wortkarger, namenloser Kopfgeldjäger, genannt "Der Blonde". Der eiskalte, brutale Auftragskiller Sentenza ist der Schlechte, und der fette mexikanische Bandit Tuco ist der Hässliche. Alle drei jagen während des

[13012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 016

News Kommentar

Mailand redet russisch

Die Designerschauen propagieren nach der Glamourwelle jetzt eine stille Eleganz.

Als am vergangenen Wochenende die Designer-Schauen in Mailand begannen, versank die Stadt in den ersten Sturmfluten des Herbstes. Einen Tag später war die Sintflut wie weggewischt. Es wurde wieder Sommer. Die Stadt vibrierte. Der neue Miu Miu-Laden wurde

[5448 Zeichen] € 5,75

 
weiter