Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 056

    Business Industrie

    Farbkonzepte von Adidas bis Wal-Mart

    Die DyStar Textilfarben GmbH setzt auf Servicepakte für Handelsunternehmen und Markenanbieter

    Alan Cunningham ist sichtlich stolz, wenn er über das jüngste Kind von DyStar spricht - die Sparte DyStar Textile Services. "Damit haben wir uns bei Textil ein drittes Geschäftsfeld aufgebaut, das über Textilfarben und -hilfsmittel hinaus geht", erklärt

    [5827 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 040

    Business Industrie

    Cognis: Cool per Kapsel

    Der Spezial-Chemieanbieter setzt auf Mikrokapseln - Zielgruppe sind die großen Marken

    "Intelligente Lösungen für Textilien sind meine Lieblingsthemen." Das sagt Antonio Trius, CEO des weltweit tätigen Spezial-Chemieanbieters Cognis mit Sitz in Monheim. Das Unternehmen wurde in den vergangenen Jahren stark auf innovative Spezialitäten ausg

    [6289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 043

    Business Industrie

    Neue Reebok-Kampagne: Sport-Spaß statt Quälerei

    Der Sportartikel-Hersteller Reebok will sich mit einer neuen Kampagne klar von Wettbewerbern wie Puma und Nike abgrenzen. In TV-Spots mit dem Claim "Run Easy" widmet sich das Unternehmen aus Canton/Massachusetts dem Running als Sportart, die jedem Spaß m

    [956 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 042

    Business Industrie

    Fälscher meiden Deutschland

    Strengere Kontrollen: Nur noch halb so viele gefälschte Textilien

    Der deutsche Zoll hat seinen Jahresbericht 2005 veröffentlicht. Demnach wurden im vergangenen Jahr gefälschte Waren im Wert von 213 Mill. Euro beschlagnahmt. Das waren 68 Mill. Euro mehr als im Vorjahr. Der Anstieg liege vor allem daran, dass mehr hochwe

    [2199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 038

    Business Industrie

    Der Sneaker-Schuster

    New Balance will mit vorwiegend lokal gefertigten Sportschuhen, funktioneller Laufbekleidung und modischen Produkten mit dem Label PF Flyers auch in Deutschland wachsen

    Bei New Balance hat es keine Krisensitzung gegeben. Das bestätigt James Davis, Chairman des privat gehaltenen US-Sportartikel-Unternehmens New Balance aus Boston, auf die Frage nach der Reaktion des Unternehmens auf die bevorstehende Übernahme von Reebok

    [11034 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 034

    Business Industrie

    Adidas startet durch zur Aufholjagd

    Die Herzogenauracher übernehmen den US-Sportartikler Reebok und heften sich damit an die Fersen von Weltmarktführer Nike

    Der Konzentrationsprozess hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dieses Mal macht die Adidas Salomon AG Schlagzeilen - zum Erstaunen ihrer Wettbewerber. Denn mit dem Tempo hat auch Jochen Zeitz nicht gerechnet. In fünf Jahren wollte der Puma-Chef die Nummer

    [9201 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 044

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Lafuma steigert Gewinn. Der französische Sporthersteller Lafuma, Anneyron, hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2004/05 (31.3.) den Umsatz um 7% auf 87,3 Mill. Euro gesteigert im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 63% auf 2,6 Mill.

    [2205 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

    Business Industrie

    Die Antilope auf dem Sprung

    Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

    Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

    [11762 Zeichen] Tooltip
    Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

    Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

    Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 042

    Business Industrie

    Konsumrevolution im Kommunismus

    Auf dem China-Kongress in Berlin analysieren Wirtschaftsbosse und Marktforscher das Reich des Mittelstands

    Mit so einem antiken Teil könnte er sich Zuhause nicht sehen lassen. Leicht angewidert betrachtet Victor Yuan das Nokia 8310. Selbst die chinesischen Bauern haben modernere Handys als die Berliner, erklärt der Chef von Horizon Research Group aus Shanghai.

    [10012 Zeichen] Tooltip
    China Ein Volk altert Alter der Chinesen

    Immer mehr Gutverdienende Die Verteilung nach Beschäftigungsgruppen in China
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 044

    Business Industrie

    Fälscher gehen mit der Mode

    Wie Sportartikler gegen Markenrechtsverletzungen bei Schuhen vorgehen

    Freitag Morgen. Zweiter Tag der Schuhmesse GDS in Düsseldorf. In Begleitung seines Rechtsanwalts-Kollegen Thomas Ehmer und sechs Zollbeamten betritt Jochen Lederhilger das Messegelände. Seit sechs Jahren ist der 34-Jährige beim Sport- und Lifestyle-Anbiet

    [4985 Zeichen] € 5,75