Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    Getrieben zwischen Lust und Last

    Die neue Brigitte Kommunikationsanalyse zeigt: Die Lust auf Mode ist ungebrochen. Nur schauen die Frauen immer stärker aufs Geld.

    Die gute Nachricht vorneweg: Trotz der wirtschaftlichen Schlechtwetterlage ist den Frauen die Lust an der Mode nicht vergangen. Immer noch ziehen fast drei Viertel von ihnen gerne los zum Modeshopping. Immer noch interessiert sich fast die Hälfte der Frau

    [6460 Zeichen] Tooltip
    Adidas an der Spitze Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und besitzen

    Scharf auf Sonderangebote Zustimmung zu der Aussage: Ich nehme häufig Sonderangebote wahr.

    Die Passform zählt Frauen achten beim Kauf von Mode ganz besonders darauf bzw. es ist ihnen wichtig, dass
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 124

    Fashion Sportschuhe

    Sportschuhe Sommer 2003

    Alter Schaft, neue Sohlen

    Retro: Ungebremst laufen Sportschuhe in Retro-Optik weiter. "In den italienischen Städten allgegenwärtig, ticken in Deutschland die modischen Uhren etwas langsamer", erklärt Conny Brandner, Lacoste Chaussures in Ainring, wo man verstärkt auf diese Produkt

    [5575 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 074

    Studie

    Spiegel-Studie Outfit 5

    Adidas hat die Nase vorn

    Sportmodemarken legen bei Bekanntheit zu

    Adidas spielt in der Sportmode in einer eigenen Liga. Fast jedem Deutschen ist die Herzogenauracher Traditionsfirma ein Begriff. Und fast jeder Zweite besitzt einen Bekleidungsartikel von Adidas. Damit verweist Adidas alle anderen Anbieter von Sportmode m

    [4574 Zeichen] Tooltip
    Markenbesitz: Die Top-Marken bei Sportbekleidung - Anteil Befragter, die sagen, dass sie Bekleidungsartikel dieser Marken besitzen

    Markenbekanntheit: Die Top-Marken bei Sportbekleidung - Anteil Befragter, die sagen, dass sie diese Marken kennen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

    Business Kunden

    Sportmarken punkten weiter

    Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

    Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

    [6520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 104

    Business Kunden

    Was Youngsters am liebsten tragen

    C&A-Labels haben bei den 6- bis 9jährigen kräftig zulegen können

    73% der Jugendlichen bekommen ihre Markenwünsche bei Bekleidung erfüllt. Palomino, Young Collection und Jinglers sind heute laut KidsVA 98 bei jeweils rund 6% mehr Kids im Kleiderschrank als noch vor einem Jahr. Über 1400 DM liegen auf seinem Sparkont

    [6498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP1 vom 20.01.1998 Seite 090

    Schuhe

    SCHUHE: DIE KATEGORIEN

    Neue Schuhe mit Funktion

    Metallic-Effekte bleiben wichtig für die Optik, erfolgreiche Konstruktionsprinzipien werden verfeinert oder auf neue Produktbereiche übertragen. Aus dem Dornröschenschlaf erwachen Indoor mit Volleyball und Handball, Extreme-/Trail-Running und der Hiking-B

    [15069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 042

    Kunden

    Kindermode: Der Einfluß der Sprößlinge beim Kleidungskauf wächst

    Denn sie wissen, was sie wollen

    ma Frankfurt - Kinder haben auf den Kauf von Kleidung großen Einfluß. Schon fast zwei Drittel der Grundschüler dürfen mitbestimmen, welche Pullis, Shirts oder Hosen die Mutter an der Kasse bezahlen soll. H & M kommt bei den Kids immer besser an, der Düsse

    [6219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 040

    Kunden

    Schuhe: Hoher Stellenwert bei den Kunden, aber nur mäßiges Markenbewußtsein

    Birkenstock schlägt Nike

    ma Frankfurt - Auch bei Schuhen läuft vieles über den Preis. Eine Folge davon: Deichmann ist der C & A der Schuhbranche, seine Schuhe stehen schon in mehr als jedem vierten Schuhschrank. Da kommen selbst große Marken wie Salamander und Adidas nicht mit. B

    [8266 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 045

    Kunden

    Sportmode: Badehosen und Bikinis sind in Deutschland die am häufigsten gekauften Sportbekleidungsartikel

    Marke bei Sportbekleidung schwach

    up München - In Deutschland spielt die Marke bei Sportbekleidung eine deutlich geringere Rolle als in den USA oder England. Fast 60% der Amerikaner haben beim Kauf von Sportbekleidung eine feste Marke im Kopf, aber nur magere 25% der Deutschen. Bei Sports

    [5286 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

    Kunden

    Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

    Nur ohne meine Mutter!

    ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

    [5505 Zeichen] € 5,75