Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 068

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Versender in der Offensive

    Mit eine Fülle neuer Mode-Spezialkataloge stützen die Otto Group und KarstadtQuelle ihre Universalversender. Matthias Erlinger hat die wichtigsten zusammengestellt.

    Durchschnittlich 318 Euro hat jeder Deutsche in diesem Jahr im Versandhandel ausgegeben. Das Marktvolumen des Distanzhandels in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland beträgt 26,3 Mrd. Euro und entspricht damit einem Rekordanteil von 6,8% an den ge

    [6373 Zeichen] Tooltip
    VERSANDHANDEL WÄCHST STETIG - Versandhandelsumsatz in Mrd. Euro sowie Anteil des Versandhandels am Einzelhandelsumsatz insgesamt in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 008

    News

    KarstadtQuelle trennt sich von Neckermann.de

    Börsengang oder Verkauf geplant; Quelle zieht sich aus fünf Auslandsmärkten zurück

    Der Essener KarstadtQuelle-Konzern will sich von seiner Tochter Neckermann.de trennen: Der Universalversender soll 2007 an die Börse gebracht oder verkauft werden. Forciert weiter entwickelt werden solle dagegen der zweite Universalversender des Konzerns

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 071

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Ebay ist die eigentliche Konkurrenz der Versender"

    Statt der Big Books propagiert man bei KarstadtQuelle jetzt das Internet als Vertriebsweg. Reicht das?

    Neckermann heißt jetzt Neckermann.de. Und sonst? "Grundsätzlich ist es sicher richtig, sich stärker auf das Gebiet E-Commerce zu fokussieren", sagt Klaus Harnack von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister und Partner. "Die Zukunft gehört dem Mu

    [3941 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 006

    Handel

    Middelhoff will Neckermann neu positionieren

    Universalversender soll sich auf Internet fokussieren - Umsatzwende nicht vor 2007

    Frankfurt, 17. November. KarstadtQuelle richtet sich für das deutsche Universal-Versandgeschäft auf wenigstens zwei Jahre ein, ehe die Talfahrt bei den Umsätzen gestoppt sein wird. Helfen soll dabei neben einer stärkeren Differenzierung beider Hauptmarke

    [3751 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 008

    Handel

    Achenbach muss Versender profitabler machen

    Quelle-Manager wird erster Mann - Gemeinsamer Vorstand für Neckermann und Quelle - Geplante Synergien sollen nun greifen

    Frankfurt, 29. November. Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat die Führung für ihren Versandbereich Quelle und Neckermann neu geordnet. Ein gemeinsamer Vorstand wird künftig die Geschicke des etwa 7,6 Mrd. Euro umsatzstarken Bereiches einheitlich führen. An d

    [4087 Zeichen] Tooltip
    Gemeinsam die Nummer Eins
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 022

    Kommentar

    Urban macht's möglich

    Neckermann und Quelle werden demnächst von einem Vorstand geleitet. Die Probleme seiner Versand-Sparte hat KarstadtQuelle-Chef Urban damit aber noch nicht gelöst.

    Die Neckermann Versand AG und die Quelle AG werden ab Januar von einem gemeinsamen Vorstand unter der Leitung von Quelle-Chef Dr. Christoph Achenbach geführt. Seit dem Zusammenschluss zur KarstadtQuelle AG im Jahr 1999 hatten Börsianer auf eine solche Ent

    [4842 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2001 Seite 038

    Business Handel

    Chance für kleine Karstadt-Häuser

    KarstadtQuelle will künftiges Wachstum generieren durch einen weiteren Ausbau der Spitzenstellung in den Bereichen Fashion und Sport, will im Versand durch Spezialisierung und Internationalisierung weiter nach vorn kommen. Eine Schlüsselrolle übernehmen im Konzern das Multi-Channel-Netzwerk aller Vertriebskanäle und Konsumfelder sowie die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung.

    [8274 Zeichen] Tooltip
    KarstadtQuelle-Konzern in Zahlen
    € 5,75