Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 046

    Fashion

    Catwalk Sommer 2011

    PARIS MAILAND NEW YORK LONDON

    Farbexzess und Frische. Neonpink und Reinweiß. Realismus und Richesse. Federn und Fransen. Anzug und Kostüm. Die Designer setzen auf Sachlichkeit und Pragmatismus. Die Zeiten von Retro, Nostalgie und allzu viel Chichi sind vorbei. Die zurückliegende

    Butterblumengelb, Apfelgrün, sattes Orange, tiefes Erdbeerrot, knalliges Neonpink. Früchte, Blüten und Blumen. Frisch, fröhlich, farbig. Positiv und optimistisch - das ist sicher das stärkste Signal nach dem gerade zu Ende gegangenen Schauenmarathon von

    [16938 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 018

    News Kommentar

    Bollywood in Bayern

    Eine junge Inderin hat den Luxuskonzern Escada gerettet. Sie stützt die Strategie des Vorstands Bruno Sälzer. Nun muss er sich beweisen.

    So ist das mit der Globalisierung. Wie vieles hat auch sie zwei Seiten. Sie vernichtet und baut auf. Sie zerstört und schafft Neues. Im kleinen Aschheim bei München, Hauptsitz von Escada, fallen sie sich in die Arme, Tränen der Rührung mischen sich mit J

    [5618 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

    Fashion

    Catwalk 2010

    Kreativ, vielfältig, verkäuflich

    Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

    Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

    [12233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 021

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Kampf um Kunden

    Ernüchterung im DOB-Topgenre zu Saisonbeginn: Die Kundinnen kaufen bewusster, preissensibler, selektiver. Die Garderobe wird ergänzt, anstatt neu zusammengestellt. Im Fokus stehen starke, alltagstaugliche Einzelteile.

    So einen Saisonstart hat es lange nicht gegeben. Von Euphorie ist in diesen Tagen im DOB-Topgenre nichts zu spüren. Anders als in der Vergangenheit üben sich die Kundinnen, die zu diesem frühen Zeitpunkt kaufen, in Zurückhaltung. "Die Kundinnen sind deu

    [5123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

    Business Industrie

    Die Eroberung Europas durch Amerika

    Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

    Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

    [6471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2001 Seite 028

    Fashion

    Gefälligst gefällig!

    In den Werkstätten der DOB-Anbieter wurde mächtig getüftelt während der vergangenen Wochen. Jetzt stehen die Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2002. Zumindest auf dem Papier. Die TW hat sie gesichtet. Der erste Eindruck lässt einen frischen, sportiven und sehr kommerziellen Sommer erwarten. Denn die DOB besinnt sich auf bewährte Stärken.

    [7600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 024

    Fashion

    Lustwandel

    Purismus ist passé.Es lebe die pralle Weiblichkeit. Die Lust auf Farbe. Das Schwelgen in Dekoration und Zier. So lautet die Botschaft der internationalen Designer. Was bedeutet dieser drastische Wandel in einer Zeit, in der sich der breite Markt gerade mi

    [11016 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 024

    Fashion

    BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

    Kopiert wurden die großen internationalen Designer schon immer. Das ist nicht neu. Doch Vehemenz und Schnelligkeit, mit der die Laufsteg-Trends ins Sentier, nach Bologna oder zu H & M und Co. kommen, nehmen drastisch zu. Was im Oktober zwischen New York u

    [8316 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 074

    Business Industrie

    Escada sieht noch viel Potential

    Escada als einer der größten deutschen Luxuskonzerne antwortet auf die Herausforderungen der Globalisierung und Elektronisierung. Bis Ende 1999 sollen 75% des Absatzes online mit den Konzernzentralen verbunden und direkt kontrolliert sein. Permanente Absa

    [9774 Zeichen] € 5,75