Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 030

    Business

    Neuer Glanz nach staubigem Umbau

    Local Business: Der Schwarzmarkt in Limburg hat nach zweiwöchigem Umbau wiedereröffnet

    Mitten im Umbau dachten wir, dass wir den Laden nie wieder staubfrei bekommen", sagt Ralf Rörig. Der Inhaber des Modegeschäfts Schwarzmarkt in Limburg hat sein Geschäft innerhalb von zwei Wochen umgebaut. "Die ganzen Decken und Wände wurden aufgerissen.

    [3125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 053

    Business

    "Wir machen Lieblings-Teile"

    Local Business: Die Kölnerin Claudia Lanius betreibt drei Läden und ein eigenes Mode-Label

    Feminine Mode und Naturmaterialien - das ist die Handschrift von Claudia Lanius. Auf dieser Basis kreiert die Kölnerin ihr eigenes Label und führt darüber hinaus drei Läden in der Domstadt, jeweils unter dem Namen Claudia Lanius. Im Atelier im Kölner Süd

    [3140 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 080

    Fashion

    Hand in Hand !

    Flächenpartnerschaften sind ein wichtiger Baustein der KOB-Sortimente. Originalität kommt über kleine Labels.

    Ich bin kein Freund von Shoperitis, aber durchaus von Flächenpartnerschaften", sagt Bernd Lüttmann von Dodenhof, Posthausen. Viele Kindemodehändler sehen das ähnlich. Vor allem die Abteilungen der Bekleidungs- und Warenhäuser sind von Systemflächen geprä

    [4515 Zeichen] Tooltip
    STARKE LEISTUNGEN - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften, die sagen, dass alle/ein Teil/gar keiner ihrer vertikalen Partner folgende Leistungen erfüllt. Angaben in Prozent

    UMSATZBRINGER PARTNERSCHAFT - Anteil Händler mit vertikalen Partnerschaften, die sagen, dass folgende Aussagen eher auf vertikale Flächen bzw. auf nicht-vertikale Flächen zutreffen. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 028

    Handel

    Jeans-Handel: Neue Sortimentskonzepte, mehr Lifestyle-Sport und junge Mode

    "Jeans allein machen nicht glücklich"

    Bis zu zweistellige Minusumsätze in den vergangenen Monaten drücken schwer auf die Stimmung im Jeanshandel. Immer weniger "Blaue" gehen über den Ladentisch. Das trifft insbesondere typische Jeansspezialisten. Preisaggressive Eigenmarken-Konzepte der Verti

    [24037 Zeichen] € 5,75