Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 123

Industrie

Kap: Umsatz soll 1998 von 830 auf 950 Mill. DM steigen

Eine halbe Milliarde mit technischen Textilien

mo Frankfurt - Die Kap Beteiligungs-AG, Stadtallendorf, wird sich künftig auf den Bereich Textilien als Kerngeschäftsfeld konzentrieren. Das betonten Claas E. Daun, Mehrheitsgesellschafter und Aufsichtsratschef von Kap, sowie Vorstand Fried Möller bei e

[2645 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 066

Industrie

Claas E. Daun: Nach 40% von Stöhr nun Mehrheit bei Unland übernommen

Textil ist ein globales Geschäft

fg Frankfurt - Mit Investitionen bei Stöhr und Unland setzt Claas E. Daun Akzente in einer Branche, die manchmal von sich selbst, allemal aber von anderen als am Standort Deutschland wenig zukunftsreich heruntergeredet wird. Nachdem Claas E. Daun über d

[5213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 082

Industrie

Kap Beteiligungs AG

Spinnerei-Aktivitäten wurden ausgeweitet

TW Stadtallendorf - Die Kap Beteiligungs AG, Stadtallendorf, hat ihre Beteiligungen in Südafrika umgeschichtet und dabei ihre Spinnerei-Aktivitäten ausgeweitet. Das Unternehmen, an dem Claas E. Daun über die Daun & Cie. AG zu 74 % beteiligt ist, hat Teile

[863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 22.02.1996 Seite 110

Industrie

Kap

Erfolg in Südafrika

ti Stadtallendorf - Die Kap Beteiligungs AG, Stadtallendorf, konnte ihren Konzern-Umsatz 1995 wie erwartet auf 440 Mill. DM steigern. Die AG, an der Claas E. Daun über die Daun & Cie. AG zu 74% beteiligt ist, profitierte dabei vor allem von ihren Beteilig

[769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 098

Industrie

Kurz notiert

Nach guten vier Monaten in 1995 sieht sich die weltgrößte Wollkämmerei Chargeurs einer leichten Abschwächung ihres Wachstums gegenüber. Der Textilienumsatz (75% vom Gesamtumsatz) erfuhr nach einer Meldung von "Journal du Textile" einen Zuwachs um 20,8% au

[6463 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 076

Industrie

Kap: Deutsche Textil-Aktivitäten in schwierigem Umfeld mit Umsatzrückgang

Erfolgreich in Südafrika

pe Frankfurt - Die Kap AG, Stadtallendorf, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 1994 zurück. Der Umsatz des überwiegend in Südafrika engagierten Unternehmens erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 60% auf 434,2 Mill. DM. Das Ergebnis d

[1239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 226

Industrie

KAP: Vom deutschen Textilproduzenten zum südafrikanischen Mischkonzern

Gute Entwicklung am Kap

ph Frankfurt - Auf dem Wege vom Produzenten zum Handelsunternehmen befindet sich die KAP Beteiligungs-AG, Stadtallendorf. Das ehemals als Irmen & Richter in der Textilindustrie tätige Unternehmen betreibt mit Richter Kammgarn nur noch einen kleinen - un

[1965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 080

Industrie

KAP Beteiligungs AG

Südafrika bringt Gewinnzuwachs

TW Frankfurt - Die Morkels Ltd, Kapstadt, meldet einen "erfreulichen Abschluß eines schwierigen Geschäftsjahres". Morkels befindet sich mehrheitlich im Besitz der KAP Beteiligungs AG, Stadtallendorf, die ihrerseits aus dem Textilkonzern Irmen & Richter

[1158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 10.03.1994 Seite 106

Industrie

KAP Beteiligungs AG: Vorstandsschef Claas Daun berichtet von günstiger Ertragssituation

Hoher Zuwachs in Südafrika

ph Frankfurt - Die aus dem Textil- und Bekleidungskonzern Irmen & Richter hervorgegangene Kap-Beteiligungs AG, Stadtallendorf, konnte im Geschäftsjahr 1993 ein starkes Wachstum verzeichnen. Überwiegend durch Akquisitionen und Beteiligungen wuchs der Kon

[2244 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 089

Industrie

Daun: Diversifizierung nach Südafrika trägt erste Früchte

Zufriedenheit in Rastede

TW Frankfurt - Der Daun-Konzern, Rastede, ist mit seinen Beteiligungen in Südafrika nach eigenen Angaben recht erfolgreich. So habe der Konzern 1992 durch Übernahme der Mehrheit an der Irmen & Richter Textil AG, Stadtallendorf, und der DeNim Textiles Lt

[2287 Zeichen] € 5,75

 
weiter