Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Kids vom 14.01.2010 Seite 010

    Markt

    Stürmische Zeiten

    Mehr Mode, mehr Professionalität, mehr Preissensibilität ? das sind die beherrschenden Themen im Kindermode-Markt in einem nicht ganz einfachen Halbjahr.

    In Frankreich kennt sie jedes Kind. Unzählige Babys haben ihre ersten Monate mit Sophie verbracht. In Deutschland gehört die kleine Kautschuk-Giraffe nicht zur Standardausstattung junger Familien. Amélie musste ihre Sophie deswegen so lange mit den ander

    [7823 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

    Handel

    TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

    Chancen in der Nische

    Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

    [17112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 24.02.1994 Seite 159

    Mode / HAKA

    Preis- und Sortimentspolitik im HAKA-Fachhandel: Am Beispiel Wöhrl, Nürnberg

    "Am meisten muß sich der Handel bewegen"

    fb Nürnberg - Nicht billig werden, sondern oben ansetzen und unten ausbauen, ist bei Wöhrl die Strategie. Mehr Shop in Shop - Ecken, in denen Gesamtkollektionen angeboten werden und selbsterklärende Sortimente machen eine Umgestaltung der Häuser nötig.

    [5676 Zeichen] € 5,75