Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 066

    Business 75 Jahre Wöhrl

    "Mach es mit Liebe und Seele"

    Gerhard und Hans Rudolf Wöhrl über Familienunternehmen, Wöhrls Zukunft und ihr manchmal schwieriges Verhältnis

    TW: Seit 38 Jahren führen sie Wöhrl gemeinsam. Sind sie zufrieden mit dem Ergebnis? Hans Rudolf Wöhrl: Ich habe 2002 entsprechend meiner Lebensplanung die aktive Führung abgegeben. Bis dahin gab es eine relativ klare Aufgabenteilung. Mein Bruder war der

    [16665 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 20.09.2007 Seite 034

    Karriere

    Jobs mit Zukunft

    In der Modebranche gibt es einige Berufsfelder, in denen Nachwuchskräfte dringend gebraucht werden. In welchen Berufen sind die Karrierechancen besonders gut? Welche Voraussetzungen müssen Einsteiger erfüllen? Und welche Aufgaben warten im Alltag? Da

    ENTWICKLUNG/PRODUKTION Isabelle Rusinsky, Produktmanagerin für Taschen bei Müller&Meirer in Kirn Der Weg zum Job: schulische Ausbildung zur Modenäherin und bekleidungstechnischen Assistentin, Praktikum und Direkteinstieg im Design von S.Oliver. Nach vier

    [16616 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

    Business Thema

    Plus 1% - es geht aufwärts

    Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

    Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

    [9647 Zeichen] Tooltip
    MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

    ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 028

    Business Handel

    UNTERNEHMEN

    Kraus präsentierte lebendes Schaufenster. Das Mode- und Sporthaus Kraus in Heidelberg hat sich eine besondere Werbeaktion für seine Bademode einfallen lassen. In einem Schaufenster des Geschäfts lagen zwei junge Männer auf Liegestühlen und präsentierten

    [2195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 055

    Business Handel

    Unternehmen

    René Lezard, Schwarzach: Der Hersteller hochwertiger Mode René Lezard eröffnet im Februar 2004 in Frankfurt in der Hochstraße/Ecke Fressgasse. Eigene Geschäfte hat das Unternehmen bereits in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Wien und Moskau, zwei Läden in Münc

    [3141 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der neue Einkauf

    Der Textilmarkt befindet sich im Umbruch. Vertikal organisierte Unternehmen gewinnen stetig Marktanteile. Wie die Vertikalisierung den Einkauf verändert, war das Thema des 7. BIDT-Kongresses vergangene Woche in Köln, einer Veranstaltung von BTE und TextilWirtschaft.

    [12758 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75