Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 030

    News Kommentar

    Vernetzt verkaufen

    Die Branche geht online. Handel und Industrie lassen die Chancen des neuen Vertriebsweges nicht ungenutzt. Multi-Channel heißt aber nicht zwangsläufig auch Multi-Cash.

    Es war wie eine Auszeit von der Krise. Während zur gleichen Stunde der bayerische Ministerpräsident in Fürth Durchhalteparolen ausgab (nach dem Motto " Seehofer macht's möglich"), während in Frankfurt rund 170 Woolworth-Filialen als nicht überlebensfähig

    [5881 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 030

    Business Handel

    Die neue Generation zwischen München und Leipzig

    Zwei umstrukturierte Häuser sollen den neuen Auftritt von Karstadt symbolisieren: Zwischen Premium und Boulevard

    Einen Tag in München, den nächsten in Leipzig. Peter Wolf ist viel unterwegs in diesen Tagen. Seit Ende April ist er der Vorsitzende der Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH, jetzt hat er zwei prominente Häuser eröffnet, die für den neuen Auftrit

    [7647 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 021

    Kunden

    Markenbewußtsein: Nach dem Einkauf bleiben auch den Männern nur wenige Marken im Gedächtnis hängen

    Klassische Hersteller abgeschlagen

    ma Frankfurt - Gut jeder vierte Mann gibt an, in den vergangenen vier Jahren Kleidung der Marke Boss gekauft zu haben. An den Kauf von anderen, in der Branche bekannten HAKA-Marken können sich die Männer hingegen kaum erinnern. Dies ist ein Ergebnis der V

    [3845 Zeichen] € 5,75