Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 120

Fashion Bodywear Sommer 2011 Markt

TREND

Kurvenreicher Sommer

Die Saison hätte ein bisschen mehr Sonne vertragen können, dem Umsatz mit Bademode hätte es gut getan. Nichtsdestotrotz ist das Bodywear-Segment auf gutem Wege und schließt mit leichtem Plus. Shapewear ist der Senkrechtstarter. Im Handel sind neue Ko

Mitte Juni antwortete Klaudia Burger, Inhaberin vom Münchener Laden Slips, auf die Frage, wie denn Bademode liefe: "Schlechte Frage. In diesem Sommer braucht man ja keine". Das Blatt wendete sich in den letzten Wochen, mit der Fußball-Weltmeisterschaft k

[7701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Business Thema

Die neue Lust auf Lingerie

In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

[13704 Zeichen] Tooltip
LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 078

Business Messen Modezentren

Interstoff Asia mit Besucherrekord

Leichter Rückgang auf Ausstellerseite; Zufriedenheit trotz Asienkriese

Die vierte Frühjahrs-Interstoff Asia hatte zwar 6 % weniger Aussteller, dafür kamen aber 34 % mehr Besucher. Trotz der Asienkrise war die Stimmung eher positiv, und die Aussteller zeigten sich allgemein zufrieden. Damit hat sich die Interstoff Asia inzwis

[3361 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 088

Business Handel

Nicht jeder Click bringt C@sh

Dem Geschäftsfeld Electronic Commerce wird ein sagenhaftes Wachstumspotential bescheinigt. Im Internet boomt vor allem der Verkauf von Computern, CD's, Büchern, Sexartikeln und Pauschalreisen. Das Online-Shopping von Bekleidung hinkt hinterher. Wenn es

[26751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 152

Industrie

UV-Schutz- und UV-durchlässige Textilien: Sind die deutschen Verbraucher bereit für das Innovations-Thema?

Geschäft mit der Sonne

ba Frankfurt - Der Sommer ist verregnet wie lange nicht mehr - an die Gefahren von UV-Strahlen denkt da niemand spontan. Derweil scheint die Modebranche dem Geschäft mit der Sonne jetzt richtig einheizen zu wollen: Zu den anstehenden Messen haben die Hers

[9245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 077

Industrie

Cross Marketing: Über die Zukunft der neuen Werbe-Schiene im jungen Markt

Wirbst Du für mich, werb' ich für Dich

sk/ed Frankfurt - Im Werbemarkt wird es eng. Große Marken pumpen immer größere Budgets in die Verbraucherwerbung. Cross Marketing soll die Zielgruppe noch effektiver ansprechen. Ariel startete ein Pilotprojekt, Jeanser Lee kooperierte mit Mars. Herbst 1

[5251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 081

Industrie

Baumwolle: Chemiefasern machen Druck

Europa-Potential

ba Frankfurt - Die Baumwolle wird es schwer haben, ihren einstigen Spitzenplatz im weltweiten Faserverbrauch zurück zu erobern. Am europäischen Verbraucher liegt das nicht: in dessen Gunst rangiert die Naturfaser weiterhin ganz oben. Das zumindest ergab

[3526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 108

Industrie

TW-Umfrage: Was sagt die Industrie zur DM-Aufwertung

"Wir werden noch mehr verlagern"

ak Frankfurt - Die Textil- und Bekleidungsindustrie rechnet mehrheitlich damit, daß die aufgewertete DM gegenüber den Währungen vieler wichtiger Wettbewerber für sie negative Auswirkungen haben wird. Von einer Panik kann aber keine Rede sein. So rechnet

[5971 Zeichen] € 5,75

 
weiter