Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

    Business Thema

    "Bio ist heute Mainstream"

    Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

    Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

    [13292 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 001

    Die Stadt, der Müll, die Mode.

    TW Karlsruhe - "Jede neue Mode landet irgendwann auf der Deponie. Nur wer nicht jedem Trend nachläuft, ist wirklich in." Das steht unter dem Bild einer jungen Frau im provokant kombinierten Outfit. Der Blickfang für die plakative Aussage: "Der Stoff, aus

    [1697 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 128

    Mode/DOB

    Moda Berlin: Geringe, aber positive Resonanz auf das "Fashion & Ecology"- Forum

    Zweifel am Standort

    bi Berlin - Die Moda Berlin wollte mit "Fashion & Ecology" ein ökologisches Forum etablieren. Ein Anfang wurde zwar gemacht, doch es fehlten Aussteller und Besucher. Eines muß man der Moda Berlin lassen: Sie hat das Thema Ökologie keineswegs halbherzig

    [5918 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 080

    Marketing

    Öko-Marketing: Umweltaskpekt als werblicher Zusatznutzen - "Überzeugungstäter" sind selten

    Mittel oder Zweck?

    ba Frankfurt - Ein Begriff geistert durch die Branche: "Öko-Marketing". Doch was verbirgt sich dahinter? Das Schlagwort sei lediglich ein PR-Gag zur Aufmöbelung des müden Firmenimages, unken Skeptiker. Optimisten dagegen betrachten es als Bearbeitung eine

    [6439 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1993 Seite 040

    Handel / Läden

    Anbieter von Öko-Kollektionen fordern ein adäquates Umfeld

    Aber bitte kein Müsli-Touch!

    ho Frankfurt - Für Anbieter von Öko-Kollektionen ist es selbstverständlich, daß ihre Ware in einem passenden Umfeld präsentiert werden soll. Einige bieten den Händlern daher eigene Shop-in-Shop-Systeme an. Bei Rakattl, Wangen, spricht man sich klar dafü

    [3555 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 024

    Handel

    7. Texerforum der LDT Nagold: Podiumsdiskussion

    Ökologie - aber wie?

    ba Nagold - Die Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels, LDT, in Nagold hatte in diesem Jahr die Ökologie aufs Programm ihres Texerforums gesetzt. Die richtige Positionierung des Handels zwischen Ökologie und Ökonomie wurde kontrovers diskutiert.

    [4165 Zeichen] € 5,75