Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 032

    Business

    Stella Lena startet durch

    In kurzer Zeit hat der vertikale Modeanbieter 20 Läden eröffnet

    Wo gibt es noch Nischen im hart umkämpften DOB-Markt? Das haben sich Jürgen Schlebrowski und Frank M. Gaw gefragt. Nach etlichen Management-Stationen (Swatch, Nike, Steilmann, Herlitz und Sony), bei denen sich die beiden kennen und schätzen gelernt haben

    [4232 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

    Weiter auf Wachstums-Kurs

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

    [7391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 004

    Diese Woche

    Steilmann forciert Auslandsgeschäft

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe ist 1997 auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Die Umsätze kletterten um 7,7 % auf 1,4 Mrd. DM. 1998 sollen sie um 7 % bis 9 % steigen. Überdurchschnittlichen Anteil an diesem Zuwachs hat das Auslandsgeschäft. Die Exporte stiege

    [2159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 012

    Kommentar

    POSITIVE SIGNALE. HAUSGEMACHT.

    Was machen eigentlich Fachgeschäfte anders, die auch in der Krise Pluszahlen schreiben?

    Nach "Kindergarten" und "Rucksack" wurde das deutsche Wort "Angst" globalisiert. "German Angst" ist ein weltweit verständlicher Begriff geworden. Und wir werden der Weltmeinung auch so richtig gerecht. Jetzt zum Jahresausklang 1997 haben wir Angst vor 199

    [5289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 078

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Das Dreigestirn Mode + Preis + Kosten wird neu positioniert, zwischen PV und Shop-Systemen, Handelsaktivitäten der Industrie

    Ein Bein im Handel haben

    lc Frankfurt - Zwei Begriffe bestimmen die strategischen Überle-gungen der europäischen, besonders der deutschen Bekleidungs-industrie. Zum einen "global player" bei der Warenbeschaffung und im Export. Zum anderen "controlled distribution" im Vertriebsber

    [8847 Zeichen] € 5,75