Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

    Industrie

    Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

    Die Branche geht shoppen

    Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

    [17600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 040

    Mode

    Das "damenhafte" Genre in der DOB: wie verändert sich das Einkaufsverhalten älterer Kundinnen und wie reagiert der Handel darauf?

    "Girls" just wanna have fun

    bm Frankfurt-In Hut und Mantel, die Handtasche fest im Griff: Die Queen hat ihren Kleidungsstil ein halbes Jahrhundert lang konserviert. Wären sich ihre Altersgenossinnen in Deutschland und deren Töchter ähnlich treu geblieben, sähe das modische Straßenbi

    [9304 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 096

    Modezentren

    Special Modezentren: Gut gerüstet ins Nachorder-Zeitalter?

    Heiß auf Fast Fashion und Delikatessen

    Die Modezentren haben, wie die gesamte Textilbranche, kein besonders erfreuliches Jahr hinter sich. Dabei stehen die Weichen in ihrem Sinne: Das Orderverhalten des Handels ist im Umbruch, schnellere Lieferrhythmen, Quick Response und Zurückschrauben der V

    [13742 Zeichen] € 5,75