Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 052

    Mode

    Mailänder Designer-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

    Ich wähle, ergo sum

    TW Mailand - Kontraste ! Das Miteinander des Unterschiedlichen. Das Kombinieren der Einzelteile. Das ist die Botschaft. Aus Mailand kommt ein neuer Individualismus ohne einheitliche Tendenz. Zur Freude phantasievoller Fashion-Fans. Von den Mailänder Schau

    [11812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 094

    Mode

    DMI Fashion Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1998

    Ein Vollbad namens Sinnlichkeit

    pp Düsseldorf - Mittwoch voriger Woche: Volles Haus beim DMI. 450 Besucher aus den Kreativ-Nähstuben der Republik. Designer, Direktricen, Produktmanager und Chefs. Das Tendenzspektrum bewegt sich zwischen Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Spätestens seit d

    [7854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 096

    Mode

    TW Interview

    Streetwear contra junge Eleganz: Zwei Stilrichtungen beeinflussen derzeit die Trends in der jungen Mode-Szene.

    "Wo funktioniert denn die Zirbeldrüse?"

    Derzeit beeinflussen zwei gegensätzliche Stilrichtungen die junge Szene. Bei der Frage "Wer ist der Coolste im Land", streiten sich die Trendsetter heftig. Ist es der smarte Boy in schlichter Eleganz, oder ist es der Baggie- Träger der gerne HipHop hört?

    [9801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 046

    Mode

    Die Strategien für den Luxusmarkt: Produktion, Distribution, Kommunikation

    Die lautlose Macht des Geldes

    pp Frankfurt - Über die Kernpunkte der Strategien sind sich alle einig. Höchste Qualität. Selektive Distribution. Maximale Kommunikation. Ansonsten gibt es jede Menge Unterschiede. Zum Beispiel bei Zweit- und Drittmarken oder beim Geschäft mit den Lizenze

    [15807 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 044

    Mode

    Ideabiella: Skepsis über die konjunkturelle Entwicklung

    Vom Sparen und vom Luxus

    pp Cernobbio bei Como - Die Italiener wollen mit Macht in die Europäische Währungsunion. Sie sind bereit, dafür Opfer zu bringen. International ist das honoriert worden. Die Lira hat kräftig gewonnen. Im Klartext heißt das: Die Preise der Bielleser Stoffe

    [8682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

    Mode

    DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

    It's all about reality

    It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

    [21004 Zeichen] € 5,75