Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 10,11,12,14,16,18

    Markt

    Mode nach Zahlen

    Umsätze. Frequenzen. Preisentwicklung. Stimmungsbarometer. So tickt der deutsche Fashionmarkt. Jelena Faber und Aziza Freutel haben die wichtigsten Facts, Figures and Future Topics zusammengefasst.

    --- Künstliche Intelligenz --- Der Start von ChatGPT war eine Initialzündung für den KI-Einsatz. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware stiegen 2023 um 32% auf 6,3 Mrd. Euro. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum

    [7521 Zeichen] Tooltip
    Modeumsätze: Stationär auf Erholungskurs - Online setzt Negativtrend fort Fast alles hat sich verteuert - Preisveränderungen im Oktober 2023 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Volantile Entwicklung mit starkem Jahresendspurt - HDE-Konsumbarometer in Indexpunkten 2023 (Januar 2017 = 100) Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein - GfK-Konsumklimaindex powered by NIM/ Angaben in Indexpunkten Modehändler zeigen sich wieder positiver gestimmt - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Schuheinzelhändler zeigen sich wieder optimistischer - Entwicklung des Geschäftsklimas im Bekleidungseinzelhandel/ Angaben in Indexpunkten Weitgehend parallele Entwicklung - Frequenzentwicklung 2022 und 2023 sowie Umsatzentwicklung im stationären Modehandel 2023 im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 14,15

    Business Zahlengipfel

    Wie dauerhaft sind die Veränderungen im Modekonsumverhalten der Menschen aufgrund von Corona und der hohen Inflation?

    Das Bild des deutschen Modemarktes, das die Teinehmenden des Zahlengipfels an diesem Morgen zeichnen, ist und bleibt diffus. Nicht zuletzt, weil die Entwicklungen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene so extrem und unvorhersehbar sind. Ganz aktueller

    [7996 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 24,25,26,27,28,30

    Business Jahresbilanz

    Weiter abgeschmolzen

    Die Corona-Pandemie kostet den stationären Modehandel das zweite Jahr in Folge viel Umsatz und Ertrag. Die neuralgischen Punkte von 2021 werden die Branche auch weiterhin heftig fordern.

    Das alte Jahr endet mit einer besonderen Zäsur. Erstmals seit 16 Jahren wendet sich nicht Angela Merkel in einer Neujahrsansprache an das Volk, sondern ihr Nachfolger Olaf Scholz. Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Bundeskanzler steht er im Bundeskan

    [9970 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2021
    € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 07.01.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Jahresbilanz

    Weggebrochen

    - 30% - Die Bilanz 2020 des stationären Modehandels ist verheerend. Im Vergleich zu 2019 hat der deutsche Modemarkt knapp ein Drittel an Umsatz verloren. Dass sich diese Lücke wieder ganz schließen wird, ist unwahrscheinlich – selbst wenn in den kommenden Monaten durch steigende Impfzahlen Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich werden sollten. Dafür sind die strukturellen Umwälzungsprozesse, in dem sich das Marktsegment seit Jahren befindet, zu massiv. Die Pandemie hat diesen bereits laufenden Strukturwandel beschleunigt und dabei den Wettbewerb um die Kunden verschärft. Eine Entwicklung, die weit über 2021 hinaus anhalten wird.

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2020
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2019 Seite 34,35

    Business Die Branche in Zahlen

    Zahlen der Branche

    Wie hat sich der Modemarkt 2019 entwickelt? Bis zum Jahresabschluss sind es noch knapp drei Wochen. Doch schon jetzt lassen sich einige Aussagen treffen. Der Blick auf die gebündelte Entwicklung ganz unterschiedlicher Modemarkt-Indikatoren zeigt bereits Eines: Die zweite Jahreshälfte verlief für den Modemarkt tendenziell etwas stabiler und besser. Aber auch andere Daten helfen, das Jahr 2019 einzuordnen. Eine Auswahl von Aziza Freutel.

    Deutscher Wetterdienst (DWD) An knapp 2000 Stationen misst der Deutsche Wetterdienst die Wetterwerte in Deutschland. Dabei werden neben Temperaturen unter anderem auch Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeiten erfasst. Der DWD errechnet auch Du

    [3071 Zeichen] Tooltip
    Zahlen der Branche - Ganzer Artikel als PDF
    € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2018 Seite 16,17,18,20,22,23

    Business Bilanz 2017

    Neue Runde im Nullsummen-Spiel

    Trotz einer guten Wirtschaftslage schließt der stationäre Modehandel das Jahr 2017 mit einem Umsatzminus von 2% ab. Für 2018 liegen die Hürden hoch.

    [12877 Zeichen] Tooltip
    Neue Runde im Nullsummen-Spiel - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Schmelzende Margen

    Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

    [9141 Zeichen] Tooltip
    China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 5B vom 29.01.2015 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Schmelzende Margen

    Der schwache Euro setzt die Branche unter Druck. Importe auf Dollar-Basis werden erheblich teurer. Die Beschaffung in Europa, der Türkei und Nordafrika rückt stärker in den Blick.

    [9141 Zeichen] Tooltip
    China liegt weit vorn - Wertmäßiger Anteil der größten Beschaffungsländer am Import der deutschen Modebranche
    € 5,75