Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 042

    50 Jahre TW-Forum

    Die 50/60/70er Jahre - Die frühen Jahre 1959-1979

    Von Absatzsteigerung und Pillenknick

    Ursprünglich zum Austausch über Gemeinschaftswerbung gedacht, entwickelte sich das Forum in den frühen Jahren zu einer Diskussionsplattform für drängende aktuelle Themen.

    Angesichts der großen und wachsenden Bedeutung der Gemeinschaftswerbung für den Absatz von Textilwaren jeder Art, begrüße ich die Durchführung des Werbeforums der ,Textil-Wirtschaft', das den Fragen der Gemeinschaftswerbung gewidmet ist, ganz besonders.

    [10632 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 075

    E-Business

    ECR hält Einzug in den Alltag

    Über 1200 Experten beim 4. ECR-Tag in der Wiener Hofburg

    Über dem Eingang zur ehrwürdigen Hofburg hingen die sperrigen drei Buchstaben: ECR. Über 1200 Handels- und IT-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zum 4. ECR-Tag nach Wien. Metro-Vorstand Zygmunt Mierdorf fasste zum Abschluss das Zie

    [4769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 053

    Business Handel

    Anfangen, Partner finden

    3. ECR-Tag in Stuttgart: Die Texilbranche setzt ECR auf die Tagesordnung

    Erstmals auf einem ECR-Tag gab es ein Forum Bekleidungswirtschaft. Die Branche, voran große Einzelhändler, hat ECR, also Efficient Consumer Response, entdeckt. Am Ende des Forums gab es eine bemerkenswerte Einigkeit: Die Großen wurden ermuntert, die ECR-S

    [4289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

    Das Jahr Panorama 2001

    Panorama 2001

    Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

    [14612 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

    39. TW-FORUM

    39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

    Das neue Gesicht des Einzelhandels

    hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

    [7118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 046

    Mode

    Hearing der TextilWirtschaft auf der Igedo: Vertreter aus Industrie und Handel diskutieren das neue Saison-Marketing in der DOB

    Am Anfang der vier Jahreszeiten

    TW Düsseldorf - Der Leidensdruck, wie Klaus Steilmann es nennt, ist in der Branche so groß geworden, daß Handel, Konfektion und Vorstufe nach Konzepten suchen, um Fehlentwicklungen im Saisonverlauf zu korrigieren. Ein Impuls ist dabei das Vierjahreszeiten

    [8127 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 024

    Handel

    Trends im Einzelhandel: Auf dem 4. FATM-Symposium diskutierte Handelsprominenz über den Erfolgsfaktor Größe

    Wie groß muß man sein?

    TW Münster - Die Großen von heute sind die Pioniere von gestern, hieß es auf einem Branchenforum der Universität Münster. Dort diskutierten die heute großen "Alt-Pioniere" über den Erfolgsfaktor Größe. Die Münsteraner hatten unter der Ägide von Professo

    [6992 Zeichen] € 5,75