Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 085

    Köpfe & Karriere

    Marc Menzel verstärkt das Lascana-Team

    Der zu Otto gehörende Hamburger Wäsche- und Bademoden-Filialist Lascana GmbH hat die Geschäftsleitung erweitert. Auf einer neu geschaffenen Position sind jetzt die Bereiche Marketing, Vertrieb und Markenführung zusammengefasst. Bekleidet wird die Positio

    [1185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Beilage Die Größten 2005 Seite S026

    Die größten Textilhersteller in Europa 2005

    Die größten Textilhersteller in Europa 2005

    Die Branche konzentriert sich

    Konzentration im doppelten Sinn des Wortes prägte im Jahr 2005 die europäische Textilindustrie. Zum einen durch Übernahmen, Fusionen und Allianzen und zum anderen durch Spezialisierungen. Dieses Bild zeigt sich auch in der TW-Rangliste.

    "Europas Textilindustrie muss um neue Strukturen ringen. Trotz modernster Technik und großem Know-how machen vor allem die Kostensteigerungen den Anbietern zu schaffen. Die Textilindustrie muss zu größeren, kapitalkräftigeren Einheiten zusammen finden, d

    [7770 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilhersteller in Europa 2005

    Die größten Textilhersteller in Deutschland 2005

    DIE GRÖSSTEN TEPPICHHERSTELLER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 054

    Business Industrie

    Mit Valisère in die Top-Etage

    Triumph International: Luxus-Dessous für ausgesuchte deutsche Handelspartner

    Die schöne Brünette auf dem Plakat hat kriminelle Energie. Am Ziel ihrer Wünsche stehlen die funkelnden Juwelen ihren zarten Dessous fast die Show. Aber nur fast, denn die neueste europaweite Handelskampagne aus dem Haus Triumph International soll Begehr

    [4832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 040

    Business Grösstenliste Textil

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2005

    Die Branche konzentriert sich

    Konzentration im doppelten Sinn des Wortes prägte im Jahr 2005 die europäische Textilindustrie. Zum einen durch Übernahmen, Fusionen und Allianzen und zum anderen durch Spezialisierungen. Dieses Bild zeigt sich auch in der TW-Rangliste.

    "Europas Textilindustrie muss um neue Strukturen ringen." Trotz modernster Technik und großem Know-how machen vor allem die Kostensteigerungen den Anbietern zu schaffen. Die Textilindustrie muss zu größeren, kapitalkräftigeren Einheiten zusammen finden,

    [8445 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2005

    DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS

    DIE GRÖSSTEN TEPPICHHERSTELLER
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 044

    Business IT/Logistik

    Die Karten in der Textillogistik werden neu gemischt

    Auf dem 2. Textillogistik-Kongress in Frankfurt am Main standen innovative Lösungen und Konzepte für die Branche im Mittelpunkt des Interesses.

    Gut 150 Teilnehmer trafen sich in der vergangenen Woche in Frankfurt am Main zum 2. Textillogistik-Kongress. Die Gemeinschaftsveranstaltung von TextilWirtschaft und Deutscher Verkehrszeitung (DVZ) beschäftigte sich mit den Themen Beschaffung, Distribution

    [1437 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 044

    Fashion

    Wäsche-Ordertrends

    Deutlich vorsichtiger geht der Handel in die neue Orderunde. Stärker als in der Vergangenheit werden Vororder-Limite reduziert und über den Verkaufszeitraum hinweg gesplittet, um für aktuelle Themen im Laufe der Saison Geld zurückzubehalten. Auf die zuneh

    [3206 Zeichen] € 5,75