Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

    Business

    "Ich habe nicht mal einen Computer"

    Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

    TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

    [13700 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 072

    Fashion Premium Denim

    "Wir sind die Nr. 1"

    Michael Egeck und Armin Broger, CEOs für USA und Europa von 7 for all mankind, über den Markt, die Preise, Stars und Styles.

    TW: Herr Egeck, Ihr Vorgänger Andreas Kurz wollte 7 for all mankind zur Lifestyle-Marke machen. Wie weit sind Sie in dieser Entwicklung? Michael Egeck: Ich bezeichne uns als Premium Denim Lifestyle-Marke. Wir machen Produkte für Menschen, die Denim liebe

    [9313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 034

    News Kommentar

    Hermès & Mauritz

    China, Schuhe, Premium und Online-Shopping: Die jüngsten Pläne von H&M zeigen, wo Wachstumsmärkte für das Modebusiness sind.

    Sage einer, mit Mode ließe sich kein Geld mehr verdienen: Über 300 Mill. Euro hat die Familie Persson im vergangenen Jahr aus ihrer H&M-Beteiligung bezogen. Kein schlechter Value für die Shareholder. Die knapp 180000 Euro, die Stefan Persson als Chairman

    [5486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 020

    Business Thema

    "Es gibt in Deutschland noch viel Platz"

    Hennes&Mauritz rast von einem Erfolg zum nächsten. Wichtigster Markt des schwedischen Filialisten ist Deutschland. Im TW-Interview spricht Vorstandschef Rolf Eriksen über weiteres Potenzial hierzulande, neue Marketing-Aktionen und Probleme in China.

    TW: H&M ist in Deutschland mit über 280 Filialen vertreten und expandiert munter weiter. Wieviel Potenzial sehen Sie noch? Es gibt noch so viele Möglichkeiten. Unsere Strategie sieht vor, die Filialzahl jedes Jahr um 10 bis 15% zu erhöhen. Wir haben nich

    [14928 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ VERDOPPELT - Umsatz in Mrd. SEK* von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)

    UNGEBREMSTE EXPANSION - Anzahl der Filialen von H&M am Ende desjeweiligen Geschäftsjahres (30.11.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 080

    Business Standorte

    Globale Strategien gegen das deutsche Jammern

    German Council of Shopping Centers lädt ein zum internationalen Handeln

    Hier sind alle immer am Jammern. Ich habe noch nie einen zufriedenen Deutschen getroffen", sagt der Schweizer Charles Joye. Wahrscheinlich sind dem Präsidenten von RDS Retail & Development SA auch auf dem German Council of Shopping Centers-Kongress (GCSC)

    [9128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 040

    Business Thema

    Der Aufsteiger aus Dänemark

    8000 Wholesale-Kunden in 24 Ländern. 1326 Läden von Grönland bis China. 45% durchschnittliches jährliches Wachstum in Deutschland seit 1998. Eine Umsatzrendite von über 20 %: Die dänische Bestseller-Gruppe gehört zu den am schnellsten wachsenden Anbietern im internationalen Modebusiness.

    [16971 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung Bestseller A/S

    Bestseller spitze - Umsatzwachstum vertikaler Wholesaler 1998-2002 in Prozent

    Deutschland boomt - Umsatzentwicklung Bestseller 1997/98-2002/03 in Deutschland - Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 094

    Business Industrie

    "Wir wollen Marke und System sein"

    Betty Barclay startet massive PR-Kampagne in Sachen Olympia

    Matthias Klein strahlt. NOK-Präsident Steinbach strahlt: Betty Barclay ist der offizielle Ausstatter für die deutsche Damen-Olympiamannschaft in Athen 2004. Wer diesen PR-Pokal gewonnen hat, der hat den ersten Medaillenregen schon verdient, egal, was dann

    [4640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75