Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 030

    Business

    WEEKDAY

    "WIR SIND DAS GEGENTEIL VON ZARA"

    Urban, progressiv, androgyn, minimalistisch - so ist das Filialkonzept Weekday, das zum H&M-Konzern gehört. In Hamburg hat jetzt der erste Store außerhalb Skandinaviens eröffnet.

    Die Frau mit Leggings, Parka, Strickmütze und Nerd-Brille stößt Schreie des Entzückens aus, als sie die blauen Ankle-Boots mit Keilabsatz und seitlicher Schnürung für nur 50 Euro entdeckt. Das superschlanke Teenie-Pärchen ist überglücklich angesichts der

    [6459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 072

    Fashion Premium Denim

    "Wir sind die Nr. 1"

    Michael Egeck und Armin Broger, CEOs für USA und Europa von 7 for all mankind, über den Markt, die Preise, Stars und Styles.

    TW: Herr Egeck, Ihr Vorgänger Andreas Kurz wollte 7 for all mankind zur Lifestyle-Marke machen. Wie weit sind Sie in dieser Entwicklung? Michael Egeck: Ich bezeichne uns als Premium Denim Lifestyle-Marke. Wir machen Produkte für Menschen, die Denim liebe

    [9313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 034

    News Kommentar

    Hermès & Mauritz

    China, Schuhe, Premium und Online-Shopping: Die jüngsten Pläne von H&M zeigen, wo Wachstumsmärkte für das Modebusiness sind.

    Sage einer, mit Mode ließe sich kein Geld mehr verdienen: Über 300 Mill. Euro hat die Familie Persson im vergangenen Jahr aus ihrer H&M-Beteiligung bezogen. Kein schlechter Value für die Shareholder. Die knapp 180000 Euro, die Stefan Persson als Chairman

    [5486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 068

    Fashion

    Seidentop statt Smørrebrød

    Day Birger et Mikkelsen und Filippa K waren die Vorreiter. Jetzt drängen viele andere Labels aus Dänemark und Schweden auf den deutschen Markt. Mode aus Skandinavien ist im Kommen. Denn sie bringt Innovation und Kreativität zu räsonablen Preisen.

    Schnelle Modetrends kaufen wir schon lange bei H&M. Unsere Wohnzimmer richten wir bei Ikea ein. Unsere Bücher stehen in Billy-Regalen. Unsere Hifi-Anlagen sind von Bang&Olufsen. Milch trinken wir aus Tetra Paks. Mobil telefonieren wir am liebsten mit Nok

    [12269 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 080

    Business Standorte

    Globale Strategien gegen das deutsche Jammern

    German Council of Shopping Centers lädt ein zum internationalen Handeln

    Hier sind alle immer am Jammern. Ich habe noch nie einen zufriedenen Deutschen getroffen", sagt der Schweizer Charles Joye. Wahrscheinlich sind dem Präsidenten von RDS Retail & Development SA auch auf dem German Council of Shopping Centers-Kongress (GCSC)

    [9128 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 222

    Business Thema

    "Vertikalisieren oder sterben"

    Esprit-Chef Heinz Krogner über seine Wachstums-Strategie, die Winner-Mentalität bei Esprit und die Rabattschlachten im Handel.

    [12018 Zeichen] Tooltip
    Mehr Großhandel - Esprit-Umsatz 2003 nach Vertriebskanälen

    Hauptmarkt Europa - Esprit-Umsatz 2003 nach Regionen

    Rasantes Wachstum - Umsatzentwicklung der Esprit Holding 1999-2003 in Mill. HK $
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 040

    Business Thema

    Der Aufsteiger aus Dänemark

    8000 Wholesale-Kunden in 24 Ländern. 1326 Läden von Grönland bis China. 45% durchschnittliches jährliches Wachstum in Deutschland seit 1998. Eine Umsatzrendite von über 20 %: Die dänische Bestseller-Gruppe gehört zu den am schnellsten wachsenden Anbietern im internationalen Modebusiness.

    [16971 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung Bestseller A/S

    Bestseller spitze - Umsatzwachstum vertikaler Wholesaler 1998-2002 in Prozent

    Deutschland boomt - Umsatzentwicklung Bestseller 1997/98-2002/03 in Deutschland - Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 016

    Handel

    Meinung

    Welche Chance haben ausländische Filialisten auf dem deutschen Markt?

    Act global - think local?

    Es spielt keine Rolle, wieviele Märkte ein Einzelhändler schon erobert hat, er muß sich in jeden Markt neu einarbeiten. Wie heißt es so schön: "Think global, act local". Umgekehrt funktioniert es nicht. Die vielen ausländischen Unternehmen, die zur Zeit n

    [4380 Zeichen] € 5,75