Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2018 Seite 16,17,18,19

Business

Sportmarkt

Extreme Bedingungen

Die Sportbranche steht vor großen Herausforderungen. Die Gewichte verschieben sich. Das zeigte sich in hoher Intensität auf der weltgrößten Sportmesse Ispo Munich.

[12490 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 024

News

Wintermärchen auch im Handel

Kaufhäuser und Marken berichten von unerwartet hohen Verkaufszahlen im WM-Geschäft

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft übertraf die deutsche Mannschaft die Erwartungen. Ähnlich erging es dem Einzelhandel, der in den vergangenen Wochen mehr Fußballartikel verkaufte als erhofft. Der Einkaufsverbund Intersport steigerte beispielsweise den U

[3158 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 020

Business

"Jetzt ist die Zeit, um Gas zu geben"

Für den Einkaufsverbund Intersport war 2008 ein Rekordjahr. Woher kommt der Erfolg? Und wie geht es jetzt weiter? Die Vorstände Klaus Jost und Kim Roether sehen auch für 2009 gute Wachstumschancen.

Jetzt radeln sie wieder, wandern, joggen oder walken. Das Frühjahr treibt die Deutschen ins Freie. Dass es dazu das richtige Outfit und die richtige Ausrüstung braucht, ist für viele Hobby-Sportler selbstverständlich. So mancher ist sogar bereit, dafür t

[13646 Zeichen] Tooltip
DER INTERSPORT-VERBUND
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 046

Business Handel

Intersport erwirbt Lizenz für Polen

Zusätzlich ist eine Beteiligung an Maks Sport geplant

Die Intersport Deutschland eG, Heilbronn, hat von der Intersport International Corp (IIC), Ostermundingen/CH, die Intersport-Lizenz für Polen übernommen. Darüber hinaus wurde ein Lizenzvertrag mit dem führenden polnischen Sporthandels-Unternehmen Maks Sp

[1393 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

Fashion Sports

Golfmarkt

Golfschwung ohne Handicap

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

[9260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 082

Fashion

OutDoor

Liebling Outdoor

Der Outdoor-Markt wächst, und zwar maßgeblich mit Bekleidung. Das zeigte einmal mehr die Spezialmesse in Friedrichshafen. Einkäufer suchen auch nach Nischen-Produkten.

Deutschland ist Outdoor-Europameister. Mit 1,5 Mrd. Euro trägt das deutsche Geschäft mit Outdoorsportartikeln den mit Abstand größten Teil am gesamten Umsatzvolumen der europäischen Outdoorbranche von 5,1 Mrd. Euro bei. Outdoor ist nicht nur "das Lieblin

[5091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

Business Thema

Aufsteiger Outdoor

Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

[21934 Zeichen] Tooltip
Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 071

Fashion Sports

"Golfmode ist Streetfashion"

Thomas Maier, Einkäufer Golf bei Intersport, über die aktuelle Situation im Golfmarkt und die neuen Trends für die Saison 2005

TW: Wie hoch ist der Gesamtumsatz des Golfmarktes in Deutschland, Herr Maier? Thomas Maier: Der geschätzte Umsatz für 2004 liegt bei zirka 200 Millionen Euro. Wie groß ist daran der Anteil von Textilien, wie groß der von Hartware? Textilien inklusiv

[3012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 060

Fashion Sports

Sportmarkt

Tauziehen um die Kunden

Discounter und Tchibo machen der Sportbranche das Leben schwer. Sport-Spezialisten halten mit neuen Konzepten dagegen. Die Hersteller rechnen mit späten Orders.

Der Ball rollt. Deutschland im Fußball Fieber. Hohe Einschaltquoten bei der Uefa Euro 2004, Fußball-inspirierte Textil- und Schuh-Kollektionen wohin man schaut im Handel. Das ist Soccer Lifestyle. Der Doppelpass von Fußball und Mode bringt das Geschäft in

[6657 Zeichen] Tooltip
Rosig sieht anders aus - Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 152

Fashion Sports

Sportmarkt

Lust am Geschäft

Trotz Frequenzverfall und Preisdruck nimmt der Sporthandel in der Umsatzentwicklung immer noch eine positive Ausnahmerolle innerhalb der deutschen Handelslandschaft ein. Zur Zeit läuft wieder die Tour de France. Allein die Zuschauerzahlen entlang der St

[6815 Zeichen] € 5,75

 
weiter