Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Werbepause auf dem Schulhof

Bildungssponsoring und Werbung im Klassenzimmer sind ein wachsender Markt / Uneinheitliche Länderregeln

Markenartikler wollen zunehmend an Schulen präsent sein. Doch während die Wirtschaft als altruistischer Geldgeber gerne gesehen ist, gilt sie als werbender Akteur vielen noch als Klassenfeind. So entscheiden die Gerichte in dieser Woche über eine Klage de

[4707 Zeichen] Tooltip
Mehrheit bejaht Schulmarketing - Positives Verhältnis zu Werbung an Schulen - Angaben in Prozent

Lustige Werbung ist gefragt - Erwartungen von Schülern an die Ansprache - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 050

Fashion

Bravo Jugendstudie

Die unsportlichen Sportiven

Die großen Sportmarken wie Nike und Adidas beherrschen die jugendliche Modewelt. Dabei treiben die 12- bis 18-jährigen immer weniger Sport.

Gehen wir heute zum Volleyball-Training?" - "Lieber nicht. Ich muss noch zu H&M. Ich brauch noch was für Samstag abend. Und dann geh' ich ins Eiscafé." So könnte sich eine Unterhaltung zwischen zwei 17-jährigen Mädels anhören, wenn man die Ergebnisse der

[8215 Zeichen] Tooltip
Links: Die Top-Of-Mind-Marken allgemein, ungestützt abgefragt. Rechts: Mode, Schuhe, Taschen.

Schuhe: Die Top-Marken (gestützte Abfrage).

Links: Oberbekleidung/Jeans: Die Top-Marken. Rechts: Kauforte - Die Top-Of-Mind-Anbieter.
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 01.04.2004 Seite 022

Marketing und Marken

Teenager fahren auf Nike ab

Bauer Media legt "Bravo"-Studie Faktor Jugend 7 vor / Auch Coca-Cola und Adidas gehören zu bekanntesten Marken

Unternehmen dürfen die jugendliche Zielgruppe nicht mit aggressiver Kommunikation überfordern. Wer bei den Heranwachsenden punkten will, muss mit Produktvorteilen überzeugen und Sicherheit vermitteln. Dagegen erwarten ältere, "erfahrene" Jugendliche Gewag

[5054 Zeichen] Tooltip
Adidas-Schuhe am häufigsten gekauft - Die Top Schuhmarken

Die meisten tragen H & M - Die Top Oberbekleidungs-/Jeansmarken

Food-Marken geben den Ton an - Die Top Marken - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 048

Business Thema

GfK-Studie: C&A ist die wahre Marktmitte

Es gibt gut 6 Millionen 6- bis 12-jähriger Mädchen und Jungs. Kleidung ist ihnen zwar nicht unwichtig. Aber die textile Versorgung übernehmen hier noch vorwiegend die Eltern. Zumindest finanziell. Denn was in die Tüte kommt, entscheiden auch in diesem Alt

[6652 Zeichen] Tooltip
Die Hosen sind die Umsatzträger - Anteil der Hosentypen am Gesamtabsatz Hosen für 6- bis 12-Jährige im Gesamtjahr 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

Fashion

Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

Abseits der Vertikalen

Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

[10770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

Business Kunden

Sportmarken punkten weiter

Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

[6520 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 063

Fashion Sport

Adidas/Karstadt Sport

Back to School-Wettbewerb

reativität steht im Vordergrund der "Back to School"-Initiative von Adidas und dem Handelskonzern Karstadt/Hertie, die über die Wochen der auslaufenden Schulferien in hundert Karstadt Sport und Hertie-Häusern stattfindet. Kinder von sechs bis zwölf Jahren

[862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 03.07.1998 Seite 062

Service Marketing

Ausgeprägtes Markenbewußtsein

Kids-VA '98: Jugendliche als Zielgruppe immer wichtiger - Rund 16,5 Mrd. DM Kaufkraft

uv. Hamburg, 2. Juli. Kids werden als Zielgruppe für die Markenartikelindustrie immer wichtiger. Die 6- bis 17jährigen in Deutschland verfügen mit jährlich 16,5 Mrd. DM nicht nur über eine wachsende Kaufkraft. Auch das Markenbewußtsein ist bereits stark a

[4536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 018

Handel

You '98: Zielgruppenmesse in Dortmund

Direktkontakt zu den Kids

ne Dortmund - Zum dritten Mal strömte die Ruhrpott-Jugend auf die Jugendmesse You in die Dortmunder Westfalenhallen. Auf der actiongeladenen Veranstaltung nutzten viele ausstellende Händler den unmittelbaren Kontakt zum Direktverkauf. Die Messe ist ganz

[3188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 042

Kunden

Kindermode: Der Einfluß der Sprößlinge beim Kleidungskauf wächst

Denn sie wissen, was sie wollen

ma Frankfurt - Kinder haben auf den Kauf von Kleidung großen Einfluß. Schon fast zwei Drittel der Grundschüler dürfen mitbestimmen, welche Pullis, Shirts oder Hosen die Mutter an der Kasse bezahlen soll. H & M kommt bei den Kids immer besser an, der Düsse

[6219 Zeichen] € 5,75

 
weiter