Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 26 vom 01.07.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

HORIZONT SPORT BUSINESS

Hyundai schaltet kräftig Spots

WM 2010: Autobauer dominieren TV-Umfeld / Nike deutlich präsenter als Adidas / Puma verzichtet ganz Von Miriam Hebben

Die Autobauer sind im WM-Fieber: Keine Branche schaltet weltweit mehr TV-Spots im Umfeld der WM-Berichterstattungen. Insgesamt 11 Prozent aller Commercials rund um die Live-Übertragungen entfallen auf Automarken, wie eine Analyse von Sport + Markt zeigt.

[3614 Zeichen] Tooltip
Autobauer fahren auf die WM ab - Branchenverteilung der TV-Werbespots im WM-Umfeld - Angaben in Prozent

Nike vernetzt im TV - Verteilung der TV-Werbespots der Sportartikler im WM-Umfeld - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 04.06.2010 Seite 017

Marketing

Schalke hängt die Bayern ab

PWC-Studie: Vizemeister machte 2009 den besten Trikotdeal / Erlöse aus Sponsoring weltweit rückläufig

Im Sponsoring ist der deutsche Fußball top. Den gewichtigsten Sponsorenvertrag konnte im vergangenen Jahr Schalke 04 abschließen. Der Vizemeister verlängerte mit Hauptsponsor Gazprom um weitere fünf Jahre und kassiert dafür mindestens 100 Millionen Euro,

[1808 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 26.11.2009 Seite 019

Marketing

Millionen Stimmen für die Marke

Die Studie Typologie der Wünsche untersucht erstmals die Rolle der Markenbotschafter

Die Weiterempfehlungen von Nutzern in sozialen Netzen bergen auch für Marken erhebliches Potenzial jenseits klassischer Werbung. Die Typologie der Wünsche (TdW) 2010 von Burda Community Network hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitu

[1839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 069

Business Industrie

Nur Adidas und Puma sind in China relevant

Studie: Deutsche Marken werden zunehmend von Wettbewerbern aus dem Ausland verdrängt

Deutsche Marken sind in China zwar bekannt und beliebt, geraten aber durch internationale Konkurrenz zunehmend unter Wettbewerbsdruck und haben Nachholbedarf in puncto Innovation. Das ergab eine Studie von BBDO Consulting, Shanghai, für die 1500 Einwohne

[1924 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 30.08.2007 Seite 014

Marketing und Marken

BMW bei Chinesen beliebt

Studie untersucht Markenpräferenzen im Reich der Mitte

Der bayerische Autobauer BMW genießt bei chinesischen Stadtbewohnern unter allen deutschen Marken die größte Sympathie. Laut einer Untersuchung des Agenturnetzwerks BBDO geben 86 Prozent der Befragten an, die Premiummarke aus München zu mögen. Auf den we

[1159 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

Marketing und Marken

Im Web-2.0-Universum wird es eng

Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

[9453 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2006 Seite 012

International

Deutsche Marken holen auf

Mercedes-Benz schafft im Interbrand-Ranking Sprung auf Rang 10 / US-Firmen dominieren / Google ist Gewinner

Gute Nachrichten für die deutschen Markenartikler: Wie aus dem aktuellen "Best Global Brands"-Ranking des Beratungsunternehmens Interbrand Zintzmeyer & Lux in Zürich hervorgeht, haben die hiesigen Marken 2006 im weltweiten Vergleich deutlich Boden gutgem

[2915 Zeichen] Tooltip
Coca-Cola behauptet Spitzenplatz - Die 10 wertvollsten Marken weltweit - Veränderung in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 31 vom 29.07.2004 Seite 012

International

Techikmarken steigern Werte

Interbrand: Apple, Amazon und Yahoo gewinnen hinzu / Siemens, Porsche und Audi neu in den Top 100

Marken aus dem Technologie-Sektor haben im vergangenen Jahr am meisten an Wert zugelegt. Dies geht aus dem jährlichen weltweiten Markenranking des Beratungsunternehmens Interbrand, New York, hervor. Danach verzeichnen Apple, dessen monetärer Markenwert

[2655 Zeichen] Tooltip
Coke weiter vorne - Die 20 wertvollsten Marken der Welt
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 053

Fashion

Sicherheit statt Vision

Die Jugend sucht nach Sicherheit - und findet sie bei den Marken, meint das Institut Millward Brown

Verunsichert, verwirrt und zerrissen. Den 18- bis 25-jährigen fehlt Gemeinschaft und Halt. Dies ist das Fazit der aktuellen, qualitativen Studie "Die Europäische Jungend und ihre Marken" des Marktforschungsinstituts Millward Brown. Die Unsicherheit wurzel

[4260 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 11.03.2004 Seite 020

Marketing und Marken

Europas Jugend steht auf Altbewährtes

Millward Brown stellt die Top-25-Jugendmarken vor / Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony führen Ranking an / McDonald's-Werbung abgestraft

Markenbewusste Jungeuropäer tragen Sportschuhe von Nike, telefonieren mit einem Nokia-Handy, daddeln auf einer Sony-Playstation und trinken dazu eine Coca-Cola. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls eine Studie des Marktforschungsinstituts Millward Brown,

[5563 Zeichen] Tooltip
Coca-Cola, Nike, Nokia und Sony sind die stärksten Marken - Die Top-25 Marken der 18- bis 25-Jährigen Europäer
€ 5,75

 
weiter