Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 174

    Mode

    Markus Stolz über Jugend und Marke: Das ambivalente Verhältnis der Jungen zu ihrer Vermarktung

    Im Olymp der Jugendmarken

    Seit es Jugendbewegungen gibt, profitiert die Marken- und Modeindustrie von deren Abgrenzungsverhalten und Identitätssuche. Die Halbstarken trugen Jeans und rauchten Lucky Strike. Die Mods trugen Fred Perry-Hemden und fuhren Vespa. Die Popper hatten den S

    [12230 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1994 Seite 014

    Unternehmen Below the Line

    Horchen auf die Szene-Sprache

    Trendvermarkter mit einer neuen Markenkultur konfrontiert / Events für Freaks, Hiphopper, Snowboarder und Streetballer

    FRANKFURT Ungläubig steht der Fachhändler vor den neuen Konsumgewohnheiten der trendorientierten Jugendlichen. Erfolgreiche Trendvermarkter verzichten weitgehend auf klassische Werbung und setzen auf Below-the-line-Maßnahmen wie Events und Direktmarketing

    [6276 Zeichen] € 5,75