Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2006 Seite 037

Personalien

Marketing und Marken Bettina Wax verstärkt ab sofort das Marketingteam von Gambelino in Köln. Bei der Vertriebs- und Marketingtochter der in Wien beheimateten Entertainment-Plattform Starbet Gaming wird die 37-Jährige künftig die Verantwortung für die Ko

[7613 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

[12557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 064

Fashion Outfit

Labels to watch

LaCrosse. Die sehen aus wie Snowboard-Softboots. "Nein, der Boarder-Stiefel sieht aus wie unser Gummi-Schuh", stellt Henrik Slot Nielsen, Manager von LaCrosse richtig. Die Firma gebe es schließlich schon seit 1897, sie komme ursprünglich aus der Jagd-Bran

[6920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 011

ISPO Sportsfashion

ICH BIN EIN VANS GUY

Steve Mills, Chefdesigner für "Vault" von Vans über den Sneaker-Hype

sportsfashion: Was macht einen Sneaker hip? Steve Mills: Ich persönlich stehe auf außergewöhnliche Elemente. Eine neue Konstruktion, unerwartete Materialien, schräge Dessins. Ganz wichtig ist darüberhinaus auch der Faktor Authentizität, etwas, wofür die

[4812 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 080

Business Industrie

Golf umorganisiert

Adidas Golf und Taylor Made nun vereint

Die Adidas Salomon AG, Herzogenaurach, hat ihr Golfgeschäft neu organisiert. Die bisher völlig getrennt geführten Divisions Adidas Golf (Schuhe, Textilien) und Taylor Made (Hartware) wurden in der 100 %-igen Tochterfirma Taylor Made Adidas Golf Comp. mit

[1424 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 056

Agenturen International

DDB-Network ist Kreativstar des Jahres

Gunn-Report präsentiert die kreativsten Agenturen der Welt / DDB vor BBDO und TBWA / Springer & Jacoby verpasst haarscharf die Top 20

New York / In kreativer Top-Form kann DDB Worldwide ins neue Jahrtausend durchstarten: Nach dem gerade erschienenen Gunn-Report heimste DDB bei den 22 führenden Award-Shows 1999 nicht nur die meisten Auszeichnungen ein, das Network hat in seinen Reihen auch die Agentur des Jahres und unter seinen Klienten den Advertiser des Jahres.

[4674 Zeichen] Tooltip
Kreativste Networks - Top 20 nach Awards 1999

Kreativste Agenturen - Top 20 nach Awards 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 091

Industrie

Kurz notiert

Die Apriori Textilvertriebs GmbH, Münster, steigt ins Sportponsoring ein. Das Unternehmen der Schneberger-Gruppe wird das Damen-Volleyball-Team des USC Münster unterstützen, das seit Jahren auf internationalem Parkett spielt. "Frauen Volleyball ist dynami

[4359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 077

Industrie

Die "Top 250": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas

Alles ist in Bewegung

lc Frankfurt - Im Vorjahr gaben wir unserer Umsatzrangliste der "Top 250" den Titel: Der Markt forderte seinen Tribut. Und wir schrieben eingangs, daß die Bekleidungsbranche 1992 und auch 1993 noch stärker "gerupft" werde als zuvor. Wie wahr ist diese Pro

[19734 Zeichen] € 5,75

 
weiter