Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 010

Handel

LEH mischt bei Textilien mit

Frankfurt, 1. Dezember. Der Lebensmittel-Einzelhandel bleibt eine feste Größe am Textil-Markt. So lautete das Fazit der Fachzeitschrift Textilwirtschaft (TW), die in ihrer aktuellen Ausgabe das Ranking der größten deutschen Textileinzelhändler veröffentl

[1514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Deutschlands Discounter werden nach einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kauft danach Lebensmittel am liebsten bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Anteil sei im Verglei

[3130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 030

Handel

Chemnitz: Sachsen-Allee mit 32 000 m2 und 81 Geschäften eröffnet

Shopping-Solitär für die City

mg Chemnitz - Mit dem auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes errichteten Sachsen-Allee-Center erhält Chemnitz ein innerstädtisches Shopping-Zentrum, das den Kaufkraftabfluß auf die Grüne Wiese stoppen soll. Trotzdem ließ der Chemnitzer Oberbürgerm

[6203 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 054

Handel

Standort Grüne Wiese: Parkplätze - und Preise, Preise, Preise

Fahrt ins Grüne - zum Einkauf

Mitte der 60er Jahre entstanden außerhalb der Städte völlig neue Handelsstandorte und mit ihnen völlig neue Handelsformen. Verbrauchermärkte, SB-Warenhäuser und später Fachmärkte traten ihren Siegeszug an. "Es war einmal ein König Kunde, einst stolz und

[10751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

Handel

50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

Von Haien und kleinen Fischen

50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

[19872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 009

Handel

Clinch mit Erfurt

Metro will Umnutzung von Flächen im EKZ erzwingen

wb. Erfurt, 1. August. Trotz einer nicht belegten Verkaufsfläche von 6 700 qm eröffnete die jüngst fusionierte Metro/Asko am Dienstag das Erfurter Einkaufs-Center T.E.C. mit insgesamt 24 000 qm, ihr 15. Fachmarktzentrum in den neuen Bundesländern. Ursac

[3682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 034

Handel

Erfurt: Mit dem T.E.C. eröffnete ein weiteres Fachmarktcenter

20000 Kunden pro Tag

mw Erfurt - Mit 24000 m2 Verkaufsfläche hat das Thüringer Einkaufs-Center (T.E.C.) im Süden der Stadt eröffnet. Textilanbieter sind u. a. Adler und Hettlage/Süd. Die Firma Hettlage werde erst zum Saisonstart am 5. September auf einer Verkaufsfläche von

[4111 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 024

Handel

Potsdam

Moloch Berlin saugt Kaufkraft ab

mg Potsdam - City wie Center klagen, daß über 60 % der Kaufkraft im textilen Bereich nach Berlin abziehen. Mit dem Moloch Berlin unmittelbar vor der Haustür hat Potsdam seit der Schließung seines einzigen Kaufhauses (Horten) nach einem Brand heftige Pro

[2486 Zeichen] € 5,75

 
weiter