Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 054

Journal Kooperation

Der mühsame Weg zur Euro-Kondition

Glendinning Consultants fordern internationales Kunden-Management / Von Klaus Drohner

Von einem europaweit harmonisierten Konditionensystem und einem klaren Preiskonzept sind die meisten Markenartikler noch weit entfernt. Dass der Weg zu diesem Ziel gravierende Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe hat,

[13591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Geschlossene Gesellschaft in Europa

Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 001

Handel

Franzosen geben den Ton an

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Im europäischen Food-Geschäft geben die französischen Handelskonzerne den Ton an. Hinter dem Top-Unternehmen Carrefour-Promodés sieht M+M Eurodata in seiner aktuellen Studie Intermarchè noch vor Metro und der Rewe-Gruppe. Die

[387 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

Handel

"Wir können noch nach Kasachstan"

Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

[6536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 002

Kommentar Handel

Gallischer Schachzug

Michael Schellenberger

Seit Samstag letzter Woche ist die Welt des europäischen Lebensmittelhandels nicht mehr in Ordnung, hat sich der Kampf um Macht und Einfluss verschärft. Der Grund: Das spektakuläre Fusionsvorhaben von Carrefour und Promodès. Damit könnte, eine kartellrech

[3157 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

Handel

Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

[2306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 083

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

"Handelsmarken sind für alle da"

PLMA-Fachmesse "World of Private Label" findet am 18./19. Mai in Amsterdam statt

kon. Frankfurt, 29. April. Mit einem neuen Besucher- und Ausstellerzuwachs rechnen die Veranstalter der zum 14. Mal stattfindenden Handelsmarkenmesse "World of Private Label". Am 18. und 19. Mai ist es wieder soweit: An diesen beiden Tagen treffen sich

[6604 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 006

Handel

Rewe sieht sich wieder an der Spitze

Bezogen auf Food-Umsätze können deutsche Einzelhändler international mithalten

sr. Frankfurt, 25. Februar. Rewe-Chef Hans Reischl hat es gleich gewußt: Die Spitzenstellung der französischen Intermarché auf dem europäischen Markt würde nicht von langer Dauer sein. Eine neue Erhebung unter Federführung der Kölner soll den Beweis antre

[1905 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 001

Handel

Food-Elite im Vergleich

Rewe klar vor Metro - Vorsprung von Wal-Mart knapp

sr. Frankfurt, 25. Februar. Beim weltweiten Vergleich der reinen Food- Umsätze brauchen sich die deutschen Händler nicht zu verstecken. In Europa hat Rewe die Nase vorn. Wer welche Umsätze im Food-Geschäft in die Waagschale wirft, und womit wer im Einka

[1115 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter