Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 043

Umwelt und Verpackung

Industrie und Handel wollen kooperieren

Toronto. Führende FMCG-Hersteller und -Händler wollen künftig beim Entwickeln nachhaltiger Verpackungen entlang der Wertschöpfungskette kooperieren. Vor kurzem haben sich dazu die im "Global Packaging Project" (GPP) des CEO-Netzwerks "Consumer Goods Foru

[1532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 046

Schwerpunkt ECR

Langfristige Zusammenarbeit für mehr Umsatz

"Jointly Agreed Growth" verspricht zweistelliges Wachstum - Kategoriebezogene Verabredungen für drei Jahre und mehr

Frankfurt. Vor einem Jahr startete ECR Europe die Wachstumsinitiative "Jointly Agreed Growth" (JAG). Ziel von JAG ist, durch engere Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern den Kundennutzen - und damit die Umsätze - spürbar zu steigern. Die erste

[4976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

"Kooperation war nie wichtiger"

Auf der ECR-Europe-Konferenz plädieren Top-Manager aus Handel und Industrie für mehr Zusammenarbeit

Barcelona. Der Preis rückt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stärker in den Fokus des Kunden - die Ansprüche an das Produkt steigen. Diesen Spagat kann die Konsumgüterbranche nur durch intensive Partnerschaften zwischen Handel und Industrie leisten, so

[4439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 037

IT und Logistik

Unilever-Europachef Baillie: "Eins und eins kann drei ergeben"

Barcelona. Vom 3. bis 5. Juni diskutieren vermutlich rund 1000 Manager aus Handel und Konsumgüterindustrie beim ECR Europe Forum in Barcelona die Perspektiven der Kooperation in Zeiten der Krise. Zu den angekündigten Rednern gehören der neue Carrefour-CE

[3532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 058

Schwerpunkt ECR

Mit langfristigen Plänen zusammen wachsen

"Jointly Agreed Growth" soll Umsatz und Gewinn für Hersteller und Händler vergrößeren - Programm von ECR Europe

Frankfurt. Konsumgüterproduzenten und Einzelhändler leiden unter der stagnierenden Nachfrage - meist jeder für sich allein. Die Alternative von ECR Europe heißt Jointly Agreed Growth (JAG). Das Programm zielt auf eine umfassende, langfristige Zusammenarb

[5251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 032

Journal

Szenen einer Ehe

Zwischen Gewinnen und Verlieren - Handel und Industrie pflegen alte Rituale. Wie lange noch kann das gut gehen?

Auch bei der besten Ehe kann man aus ganz unterschiedlichen Gründen zusammen sein: wegen des Geldes, der Vernunft, der Liebe, der Tradition, der Trägheit - oder gleich aus mehreren Gründen. Beziehungen sind hochgradig ritualisiert, selbst Streitereien un

[11001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 055

IT und Logistik

Gemeinsame Pläne für Wachstum

ECR Europe stellt im Mai neues Konzept für "Jointly Agreed Growth" vor - Pläne für drei Jahre

Brüssel. Konsumgüterindustrie und Handel sollen mit Hilfe gemeinsam erarbeiteter Drei-Jahres-Pläne für mehr Erfolg mit neuen Produkten und Vertriebskonzepten sorgen. Das ist der Kern des Konzepts "Jointly Agreed Growth" (JAG), das ECR Europe auf seiner K

[6146 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

Journal Kooperation

Stückwerk ECR

Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

[11054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 057

Service Schwerpunkt E-Business

Es wird ernst mit den kooperativen Prognosen

Bei CPFR geht die Phase der Pilotprojekte bald zu Ende - Erste Ergebnisse zeigen deutliche Erfolge bei Vkf-Aktionen

Frankfurt, 29. Mai. CPFR ist zurzeit das Konzept innerhalb der ECR-Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie mit dem größten wirtschaftlichen Potenzial. Nach der Phase der Pilotprojekte steht jetzt die Entscheidung zwischen der Ausweitung auf Alltagsbe

[4931 Zeichen] € 5,75

 
weiter