Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 054

    Journal Kooperation

    Der mühsame Weg zur Euro-Kondition

    Glendinning Consultants fordern internationales Kunden-Management / Von Klaus Drohner

    Von einem europaweit harmonisierten Konditionensystem und einem klaren Preiskonzept sind die meisten Markenartikler noch weit entfernt. Dass der Weg zu diesem Ziel gravierende Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe hat,

    [13591 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

    Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

    gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

    [2306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für die Ausländer

    Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

    Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

    [21718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 002

    Journal Status Quo

    Europa kommt in Bewegung

    Deutsche und französische Händler forcieren die Internationalisierung / Von Jürgen Wolfskeil

    Der gemeinsame europäische Binnenmarkt ist für die "Lebensmittel Zeitung" schon seit längeren Jahren ein Thema. Frühzeitig haben wir in diesem Zusammenhang die Entwicklung analysiert und bewertet. Dies belegt ein Zitat aus unserem Blatt vom Mai 1990:

    [10946 Zeichen] € 5,75