Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 010

Handel

Aldi startet in Polen langsam

Expansion verzögert sich - Bürokratie bereitet Probleme

Frankfurt. Aldi Nord kommt bei der Expansion in Polen deutlich langsamer voran als ursprünglich geplant. Von Rückzugsplänen in diesem Land kann jedoch keine Rede sein. Aldi hat die feste Absicht, dort den Markt zu erschließen. Der deutsche Discounter tr

[2517 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 040

Business Handel

Frankreich: Preisdruck wächst

Handelskonzern Carrefour sieht sich zu Gegenmaßnahmen gezwungen

Führende französische Einzelhändler wie Carrefour, Auchan und Leclerc sehen sich einem zunehmenden Preisdruck ausgesetzt. Von der Konsumflaute profitieren Discounter wie Lidl, Aldi und Ed, die in diesem Jahr laut einer Studie von TNS World Panel Marktant

[678 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 044

Journal

Eldorado auf Pump

Ratenzahlungen, Bares an der Kasse und Revolving Credits: Spanische Einzelhändler überbieten sich im Angebot von Finanzprodukten. Der Markt ist dynamisch, Verbraucherkredite am Point of Sale sind in Mode. Von Jan Mende

[6296 Zeichen] Tooltip
Wer finanziert den Konsum? - Kooperationen zwischen Händlern und Banken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Eine Dekade nach dem Einstieg der ersten deutschen Discounter in Spanien zieht die Madrider Tageszeitung "El Pais" Resümee. Dominiert wird der Sektor von dem Softdiscount-Betreiber "Dia", einer Tochter des Pariser Handelskonzerns Carrefour S.A. Nach Anga

[1761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 025

Journal

Großfläche außer Gefahr

Michel-Edouard Leclerc sieht die Schwäche der SB-Warenhäuser als überwunden an. Mit Preisaggressivität will er wieder Marktanteile gewinnen und das Discountwachstum bremsen.

[14951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 020

Industrie

Bei mobiler Navigation dominieren die Discounter

Marktanteil der Billiganbieter in diesem boomenden Marktsegment liegt bei 60 Prozent

Frankfurt, 18. November. Erstaunliche Entwicklung im boomenden Markt für mobile Navigationssysteme: Ohne die Discounter wäre in Deutschland dieses Wachstumssegment noch völlig unterentwickelt. "Wäre nicht die Initialzündung durch die Discounter gekommen

[3812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 010

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Douglas Holding AG, Hagen, hat in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 2003 ihre Nettoumsätze um 2 Mio. Euro auf 625 Mio. Euro gesteigert. Nach den ersten drei Monaten des Jahres hatte der Konzern wegen des bis dahin fehlenden Ostergeschäfts

[3203 Zeichen] € 5,75

 
weiter