Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 022

Frischware

Hähnchenabsatz erreicht stetig neue Höhen

Discountlastigkeit drückt den Durchschnittspreis - Geflügelvermarkter investieren in den Ausbau der Kapazitäten

Frankfurt. Das Wachstum beim Geflügelabsatz ist ungebrochen. Dabei nimmt Hähnchenfleisch dem Primus Schwein Marktanteile ab. Gekauft wird meist im Discount. In Deutschland werden zwar immer mehr Schweine geschlachtet, aber es wird immer weniger Schweine

[3891 Zeichen] Tooltip
SCHWEIN VERLIERT ZUGUNSTEN VON GEFLÜGEL - Durchschnittsmenge pro Käuferhaushalt in kg - Marktanteile (Menge) nach Tierarten in Prozent - Haushaltskäufe von Geflügelfleisch in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 020

Frischware

Billigere Milch wird weniger gekauft

Aldi verliert trotz Preissenkungen Absatz - Upländer Molkerei testet flexible Mengensteuerung

Frankfurt. Für den Handel haben sich die massiven Preissenkungen für Milch und Molkereiprodukte nicht ausgezahlt. Sie führten nicht zu höherem Konsum - im Gegenteil. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im aktuellen Consum

[2887 Zeichen] Tooltip
PREISSENKUNG BRINGT NICHTS - Entwicklung von Preis und Absatz Januar bis April 2009 zu 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 038

Analyse

Konsumlust steht und fällt mit dem Arbeitsmarkt

Aktuelle Expertisen zur Shopping-Neigung der Deutschen - Mehrheit der Verbraucher ist pessimistisch - Sparen aus Angst vor Jobverlust

Frankfurt. Trotz Krise notiert die Kauflust der Deutschen noch nahezu konstant. Marktkenner erwarten aber, dass ein möglicher Arbeitsplatzabbau die Einkaufsneigung rasch eintrübt. Mehr Budgetdisziplin der Verbraucher, so die These, wäre auch in der bisla

[5606 Zeichen] Tooltip
DER SICHERSTE WEG INS MARKENABSEITS - Orientierung nach "unten" mit mehr Preispromotions

GEWINNER DER KRISE - Wertmäßiger Marktanteil in 1999 = 100
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 012

Industrie

Kaffeehersteller unter Volldampf

Gesamtkonsum steigt - Filterkaffee verliert weiter - Bei Pads gibt Aldi die Schlagzahl vor - Kapsel-Systeme sind noch Umsatz-Zwerge

Frankfurt. Die Konkurrenz in der Kaffeebranche wird härter. Zwar steigt der Verbrauch, doch das Konsumverhalten ändert sich. Filterkaffee verliert, "Kaffee auf Knopfdruck" gewinnt. Zu den großen Gewinnern gehört Aldi. Dagegen führen Hersteller-eigene Sys

[5395 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2008 Seite 058

Länderreport Rheinland-Pfalz

Wertvolle heimische Trauben

Weingeschäft verliert nicht an Fahrt

Rebensaft legt 2007 um 2,3 Prozent zu - Deutschwein überproportional - Preismittel um 2,40 Euro

Frankfurt. Absatzplus und steigendes Preisniveau: Trotz Alkoholdebatten hat sich Wein auch 2007 behauptet und seine Sonderstellung innerhalb der alkoholhaltigen Getränke bestätigt. Bei heimischen Tropfen wird Rotwein wichtiger, im internationalen Verglei

[4049 Zeichen] Tooltip
WERTVOLLE HEIMISCHE TRAUBEN - Durchschnittspreise in Euro/Liter (2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 004

Handel

Discounter auf dem Vormarsch

Frankfurt, 4. Mai. Der Discount in Deutschland wächst weiter überproportional. Laut GfK verzeichneten die Billiganbieter beim Umsatz im ersten Quartal ein Plus von 5 Prozent. Aldi legte um 8,2 Prozent zu, Lidl um 7,1 Prozent. Vor allem die Bio-Offensive

[706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 029

Service

"Ist Geld da, wird es ausgegeben"

Sparen ist nicht angesagt - Preisvergleich heißt das Zauberwort - Ungepflegte Läden und Kassenstau als Konsumverhinderer

Frankfurt, 5. Januar. Kurz vor dem Abschluss eines miesen Jahres für den Handel versprühten die Marktforscher Optimismus: Die Stimmung der Deutschen sei positiv. Gemäß GfK setzen sie große Hoffnung in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Und sie wollen

[46329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 014

Industrie

Markenartikler zeigen erfreut auf Aldi

Rückbesinnung auf Marken - Qualität wieder mehr gefragt - Sorgen über Mehrwertsteuerpläne

Frankfurt, 27. Oktober. Die Markenartikel-Hersteller sehen trotz weiter angespannter Konjunktur Licht am Horizont. Verbraucher orientierten sich wieder mehr an Qualität. Eine Rückbesinnung auf die Marke sei erkennbar. Der neue Präsident des Markenverband

[3695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 020

Frischware

Weinbranche in Herbststimmung

Schwaches erstes Halbjahr - Verhaltener Ausblick - Deutsche Weine im Blickpunkt - Widersprüchliche Untersuchungen

Frankfurt, 22. September. Inmitten der Weinlese machen die Preis- und Absatzentwicklung den Vermarktern und Kellereien mehr Sorgen als das Wetter. Nach einem schwachen ersten Halbjahr hoffen die Marktteilnehmer auf einen guten Herbst. Doch der Trend zum

[3403 Zeichen] Tooltip
Premium verliert – Einkaufsmenge in Prozent nach Preisklassen, jeweils erstes Halbjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 026

Business Thema

Wird 2005 ein Plus-Jahr?

Der Ärger über die politischen Rahmenbedingungen ist groß. Das Konsumklima für Bekleidung dürfte sich auch 2005 nicht verbessern. Dennoch ist die überwiegende Zahl der Einzelhändler optimistisch, Umsätze und Erträge in diesem Jahr steigern zu können.

TWTESTCLUB Die Stimmung ist besser als die Lage, könnte man meinen. 2004 war erneut ein Minus-Jahr für den Textileinzelhandel. Um durchschnittlich 3% waren die Umsätze rückläufig. Die Kundenzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2% verringert. Die Ta

[13644 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2004 (vorläufige Werte) Umsatzveränderung kumuliert per Ende Dezember 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Umsätze 2005: Top-Genre ist optimistischer Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Umsatzentwicklung aus?

Redite 2005: HAKA rechnet mit besseren Erträgen - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2005 in Bezug auf die Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

 
weiter