Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 038

Journal Sortimente Süsswaren

SORTIMENTE: SÜSSWAREN

Schokoladenseite gesucht

Preiskämpfe, ein harscher Wettbewerb, hohe Rohstoffkosten: Im neuen Jahr geht's in der Süßwarenbranche mit den alten Strategien weiter. Lindt bringt mehr Sonderangebote, Kraft attackiert Bahlsen. Jetzt wartet die Branche gespannt, wie sehr der Wettbe

Der Poker um Cadbury ist beendet. Nach monatelangem Ringen hat der US-Nahrungsmittelriese Kraft Foods die Oberhand behalten, er schluckt den britischen Süßwarenhersteller für umgerechnet 13,1 Mrd. Euro. Der neue Mega-Konzern, soviel ist absehbar, wird de

[12284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 002

Kommentar

ANDREAS CHWALLEK

Branche investiert in Zukunft

Die Internationale Süßwarenmesse zeigte ein gewaltiges Spektrum an Herstellern, Produkten und Interessen. Zwar fehlten namhafte Größen wie Mars, Kraft Foods, Nestlé sowie neuerdings Wrigley und Haribo. Dennoch fanden sich unter den knapp 1 600 Aussteller

[3190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 036

Journal Fachthema Süsswaren

FACHTHEMA: SÜSSWAREN

Die Branche sortiert sich

Das Geschäft mit Süßwaren zeigt im In- und Ausland eine Dynamik wie schon lange nicht mehr. Internationale Konzerne wie Cadbury, Mars/Wrigley und Kraft Foods stellen sich neu auf. Die großen Markenartikler erhöhen ihre Schlagzahl - auch in Deutschlan

Wie ein Paukenschlag ging im April die Nachricht durch die Branche, dass der US-Famlienkonzern Mars den Chicagoer Kaugummi-Riesen Wrigley für 23 Mrd. Dollar übernimmt. Branchenkenner betrachten den Deal als eine Antwort der beiden Konzerne auf die weltwe

[9096 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 001

Seite 1

Ferrero spielt in Russland auf

Fabrikbau für 200 Mio. Euro entlastet hessisches Werk - Hohe Investitionen in Deutschland

Frankfurt. Das rasante Wachstum in Russland stellt die italienische Ferrero-Gruppe vor Kapazitäts-Engpässe. Die Werke in Hessen und Polen platzen aus den Nähten. Abhilfe schaffen soll eine Fabrik bei Moskau, für 200 Mio. Euro. Auch in Deutschland investi

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 038

Journal Fachthema Süsswaren

Marken ...machen das Rennen

Ob Ferrero, Haribo, Kraft Foods, Mars, Nestlé oder Storck, die großen Player in der deutschen Süßwarenbranche haben ihre Position spürbar verbessert. Große Teilmärkte, etwa Tafelschokolade, wachsen deutlich - nicht zuletzt, weil die Hersteller ihre A

Gespannt wartet die Industrie darauf, wie sich Edeka künftig präsentiert, wenn Plus unter dem Dach der Gruppe integriert ist. Nicht wenige Süßwarenanbieter verzeichneten 2007 gerade mit der Edeka-Gruppe eine hervorragende Entwicklung - in vielen Fällen s

[12073 Zeichen] Tooltip
LUST AUF SÜSSES - Haushaltausgaben für Fast-Moving Consumer Goods im Vegleich zum Vorjahreszeitraum

AUFWÄRTSTREND - Entwicklung der Warengruppen im LEH, Aldi, Impuls, DM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 042

Journal Fachthema Süsswaren

Süße Branche sucht nach neuen Wegen der Suche

Reges Treiben in der deutschen Süßwarenbranche: Fieberhaft suchen die Hersteller nach Wegen zum künftigen Wachstum - sei es mit neuen Produkten, neuen Vermarktungsstrategien oder besseren Möglichkeiten, versteckte Potenziale vor Ort im Handel zu heben. Von Andreas Chwallek

[13480 Zeichen] Tooltip
Zuwächse bei Süßwaren - Entwicklung im LEH+Aldi+Impuls+DM

Süßes Plus im Discount - Entwicklung der Vertriebsschienen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 050

Journal Fachthema Süsswaren

Interview

"Ich halte nichts von verschenkter Ware"

Lebensmittel Zeitung: Nicht nur in ihrem Zuständigkeitsbereich der Edeka Rhein-Ruhr, sondern bundesweit, führt die Edeka-Gruppe Süßwaren-Handelsmarken. Wie entwickeln sich diese? Rainer Engels: Sowohl unsere Schokoladen-Eigenmarke Kingsgold als auch das

[7414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 012

Industrie

Süße Branche zeigt gemischte Gefühle

Erhebliche Absatzschwankungen in einzelnen Märkten - Fruchtgummis boomen - Branchenriese Ferrero unzufrieden

Frankfurt, 27. Mai. Die aktuelle Stimmung bei den hiesigen Süßwarenherstellern könnte kaum unterschiedlicher sein: Fruchtgummi-Unternehmen wie Haribo, Katjes oder Mederer reiten mit weiterhin satt zweistelligen Zuwachsraten auf einer Erfolgswelle. Doch et

[4501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 050

Journal Fachthema Süsswaren

Neuheiten machen Lust auf Süßes

Das Geschäft mit Süßwaren kommt erheblich in Fahrt, nachdem gleich mehrere große Hersteller Neueinführungen und massive Werbeaufwendungen angekündigt haben. Ohnehin bewegt sich die Süßwarenindustrie verglichen mit anderen Branchen auf der Sonnenseite - auch 2003 wurde Wachstum erzielt. Von Andreas Chwallek

[9839 Zeichen] Tooltip
Süßes Wachstum in vielen Kanälen - Umsatz in Mio. Euro

Süßwarenmonitor - Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 008

Rückblick Industrie

HIGHLIGHTS

· Der spanische Mischkonzern Agrolimen will seine unter Affinty firmierende Tiernahrungssparte zur Nummer Drei in Europa nach Masterfoods und Nestlé ausbauen. · Der Waldenbucher Schokoladenanbieter Ritter legt eine starke Performance hin: Nach kräftigem

[6210 Zeichen] € 5,75

 
weiter