Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 102

    Journal Sonderteil Power Strategien 2010 Gekonnt verteilen

    Geglückte Melange

    Münchener Mentalität in geradezu inniger Harmonie mit der bremischen? Was für Fußballfreunde kaum denkbar ist, führen zwei aus der Isar- sowie der Wesermetropole stammende Kaufmannsfamilien eindrucksvoll vor Augen: Als Inhaber des als Hersteller, Hän

    Das gemeinsam von der bayerischen Familie Randlkofer und der aus Bremen stammenden Familie Wille geführte Traditionshaus zeigt, was süddeutsche Sinnenfreude und hanseatische Weltoffenheit erreichen können, wenn mit beiden Tugenden eine kaufmännisch gelun

    [8575 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 016

    Industrie

    Lavazza geht in die Offensive

    Neue Sorten und eigenes Kapselsystem sollen das Geschäft in Deutschland ankurbeln

    Frankfurt. Preiskämpfe des hiesigen Handels will der italienische Kaffee-Spezialist Lavazza nicht mitmachen. Vor allem die Abstinenz bei Discountern kostet Marktanteile. Jetzt will das Unternehmen verlorenes Terrain durch Neueinführungen zurückerobern, d

    [4185 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 010

    Industrie

    Für Birds Eye Iglo läuft der Countdown

    Eigentümerin Permira bereitet sich auf Verkauf vor - Schwieriges Markt-Umfeld - Zähes Geschäft - Hohe Verschuldung

    Frankfurt. Drei Jahre nach der Übernahme der früheren Unilever-Tiefkühlsparte Birds Eye Iglo durch die Investorengruppe Permira beginnt erneut der Countdown für einen Verkauf. Laut Permira werde derzeit zwar nicht verhandelt - doch die Verkaufs-Option be

    [5027 Zeichen] Tooltip
    SCHWIERIGES JAHR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 053

    Personalien

    Miles Roberts (45, Foto), seit vier Jahren CEO der britischen McBride plc., London, und seit acht Jahren dem Unternehmen zugehörig, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Im ersten Quartal 2010 wird er in gleicher Position zum Packmittel- und Büropro

    [9191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 032

    Journal Fachthema Kaffee/Tee

    Erwünschte Nebeneffekte

    Tchibo, Dallmayr, Darboven - auch große Markenanbeiter haben fair gehandelten Kaffee aus nachhaltigem Anbau als zukunftsträchtiges Geschäft für sich entdeckt. Der größte deutsche Kaffeeröster, Tchibo, will langfristig sein komplettes Sortiment auf br

    Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen, weiß der Volkmund. Das gilt, so scheint es, auch für den Koffeintrunk. Die Verbraucher möchten beim Genuss ihres Kaffees nicht in Gewissenskonflikte geraten, sie brühen daher vermehrt braune Bohnen aus nachh

    [9936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 036

    Journal Fachthema Süsswaren

    FACHTHEMA: SÜSSWAREN

    Die Branche sortiert sich

    Das Geschäft mit Süßwaren zeigt im In- und Ausland eine Dynamik wie schon lange nicht mehr. Internationale Konzerne wie Cadbury, Mars/Wrigley und Kraft Foods stellen sich neu auf. Die großen Markenartikler erhöhen ihre Schlagzahl - auch in Deutschlan

    Wie ein Paukenschlag ging im April die Nachricht durch die Branche, dass der US-Famlienkonzern Mars den Chicagoer Kaugummi-Riesen Wrigley für 23 Mrd. Dollar übernimmt. Branchenkenner betrachten den Deal als eine Antwort der beiden Konzerne auf die weltwe

    [9096 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 013

    Rückblick Industrie

    Süßwarenbranche unter Preisdruck

    Billigaktionen und hohe Rohstoffkosten drücken die Stimmung

    Frankfurt, 27. Dezember. Die Preisexplosion wichtiger Rohstoffe wie Milchpulver und Getreide ist ein beherrschendes Thema der Süßwarenbranche. Zwar reagieren die Hersteller mit Preiserhöhungen, doch meist erst ab 2008. Entsprechend belastet sind die Erge

    [1807 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 001

    Seite 1

    US-Markt wird attraktiver

    Nahrungsmittelhersteller wagen Sprung über den Atlantik - Oetker prüft - Tchibo bläst Vorhaben ab

    Frankfurt, 24. August. Die gigantischen Potenziale des US-Nahrungsmittelmarktes locken immer mehr deutsche Hersteller über den Atlantik. Oetker prüft ein Engagement, Zentis plant konkrete Schritte, Südzucker und Grabower sind bald mit Fabriken vor Ort. D

    [4091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 036

    Journal Fachthema Pasta und Saucen

    Premium schlägt Preis

    Pasta & Saucen verfügen über ein gesundes Wertschöpfungspotenzial. Das beweisen nicht nur die etablierten Marken sondern auch Deutschlands Top-Discounter Aldi. Die Eigenmarkenstrategie anderer Discounter ist dagegen wenig erfolgreich. Von Gabriel v. Pilar

    [8523 Zeichen] Tooltip
    Handel ist Hauptabnehmer - Wesentliche Absatzkanäle Teigwaren 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 048

    Journal Report Süsswaren

    Süße Branche sucht neue Wege

    Der Boom der Hard-Discounter, insbesondere von Aldi, macht den meisten Markenartiklern in der Süßwarenbranche zu schaffen. Es gilt, neue Wege bei Produkten und deren Vermarktung zu finden - auch neue Partnerschaften entstehen. Von Andreas Chwallek

    [10591 Zeichen] Tooltip
    Süßwarenmonitor - LEH Deutschland ohne Aldi

    Handelsmarkenentwicklung der Süßwaren - LEH Deutschland ohne Aldi

    Süßwarenentwicklung nach Kanälen - Umsatz in 1000 Euro
    € 5,75