Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2021 Seite 49,50

Journal

„Es ist das Richtige“

Nachhaltigkeit wird im Handel immer mehr zum zentralen Wettbewerbsfaktor. Wie Aldi die strategische Aufgabe sieht und weiterentwickelt, sagen Tobias Heinbockel, der das Category Management im Norden verantwortet, und Erik Döbele, Einkaufschef im Süden.

[13352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2018 Seite 22

Frischware

Aldi wegen Bananen zum Buhmann gestempelt

Billigpreispolitik des Discounters erregt Gemüter – Anbauländer üben harsche Kritik – Lidl bringt Fairtrade nach vorn

Essen/Salzburg. Wegen seiner Einkaufspolitik bei Bananen steht Aldi jetzt im In- und Ausland als Preisdrücker am Pranger. Im Kern geht es dabei um den Kampf der Top-Discounter Aldi und Lidl um die Gunst des Verbrauchers.

[3820 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2018 Seite 28,30

Journal

Tempomacher Discount

Aldi und Lidl liefern sich in Sachen Nachhaltigkeit ein spannendes Rennen. Mal hat der eine, mal der andere Händler die Nase vorn. Vorteil der hocheffizienten Systeme: Ist einmal ein Beschluss gefasst, wird konsequent durchregiert. Christiane Düthman

Lidl hat sich die Messlatte ganz schön hoch gelegt. „Wir wollen der nachhaltigste Discounter Deutschlands werden“, werden die Neckarsulmer nicht müde zu verkünden. Jan Bock findet, sein Unternehmen ist auf diesem Weg schon ein gutes Stück vorangekomm

[12407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2016 Seite 28,29,30

Journal Nachhaltigkeit

Discounter gehen in die Offensive

Ohne Nachhaltigkeit ist das Geschäftsmodell von Aldi und Lidl nicht mehr denkbar. Längst haben die beiden Kontrahenten dieses Feld besetzt. Sie definieren Standards, bauen faire Sortimente aus und rüsten kommunikativ auf. Doch wer hohe Ansprüche formuliert, wird an ihnen auch gemessen. Dabei sind NGOs selten zimperlich. Christiane Düthmann

[11279 Zeichen] Tooltip
Faire Kanäle - Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland 2015
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2013 Seite 2

Kommentar

Gerd Hanke

Gefährliches Schweigen

Der Fall scheint klar zu sein. In der Aldi-Niederlassung in Mahlberg hat der stellvertretende Bereichsleiter gemeinsam mit Mitarbeitern missliebige Auszubildende mit Frischhaltefolie an Pfosten gefesselt und drangsaliert. Die Mitarbeiter hätten den L

[3182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2013 Seite 002

Kommentar

Gerd Hanke

Gefährliches Schweigen

Der Fall scheint klar zu sein. In der Aldi-Niederlassung in Mahlberg hat der stellvertretende Bereichsleiter gemeinsam mit Mitarbeitern missliebige Auszubildende mit Frischhaltefolie an Pfosten gefesselt und drangsaliert. Die Mitarbeiter hätten den Lehrl

[3182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2012 Seite 008

Handel

Harte Kritik an Discount-Lieferanten

Berlin. Die Kampagne für saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign CCC) verstärkt die Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Discount-Lieferanten. Im Visier sind dabei Aldi, Kik und Lidl, deren Textillieferanten in Bangladesh von der Initiative unter die Lu

[1021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2012 Seite 8

Handel

Harte Kritik an Discount-Lieferanten

Berlin. Die Kampagne für saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign CCC) verstärkt die Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Discount-Lieferanten. Im Visier sind dabei Aldi, Kik und Lidl, deren Textillieferanten in Bangladesh von der Initiative unter di

[1021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2012 Seite 057

Business Panorama Handel

Neue Vorwürfe gegen Kik und Co

CCI prangert Miss-Stände bei Lieferanten aus Bangladesch an

Arbeitsrechtsverletzungen sind bei den Zulieferbetrieben von Kik, Aldi und Lidl in Bangladesch nach wie vor an der Tagesordnung. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Clean Cloth Initiative (Kampagne für Saubere Kleidung, CCI). Ende 2011 wurden die

[2154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 027

Journal

KiK übt den Kotau

Das mediale Trommelfeuer zeigt Wirkung: Unternehmenschef Stefan Heinig fühlt sich wie ein Gehetzter und will das Unternehmen in der Öffentlichkeit künftig anders präsentieren. Der neue Geschäftsführer für Kommunikation entschuldigte sich schon einmal

Vielleicht wiederholt sich Geschichte ja doch. Und Stefan Heinig, die Nummer 1 des unter Dauerbeschuss stehenden Textil-Discounters KiK plädiert wie Klaus Gehrig, Chef von Kaufland und Lidl, bald schon für einen Mindestlohn. Oder er lässt sich ähnlich wi

[8222 Zeichen] € 5,75

 
weiter