Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 029

    Journal

    Unter Zugzwang

    Die Verfolger im Vergleich: Penny und Netto haben alle Mühe, mit Aldi und Lidl mitzuhalten. Netto werden dabei die besseren Perspektiven eingeräumt. Hans Jürgen Schulz

    Der Zug war schon fast abgefahren. Wir sind gerade noch auf den letzten Waggon gesprungen." Es ist erst ein paar Jahre her, als Plus-Chef Michael Hürter zuversichtlich war, im deutschen Discount-Markt wieder Anschluss gefunden zu haben. Der Zug fährt heu

    [13290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 004

    Handel

    Penny sucht Wege aus der Krise

    Rewe-Discounter drohen rote Zahlen - Neupositionierung geplant - Bausteine des "Ambiente"-Konzeptes werden getestet

    Köln. Nach dem Wechsel an der Penny-Spitze arbeitet die Rewe Group mit Hochdruck an Konzeptideen für eine Neupositionierung ihres Discounters. Bis 2013 will die Rewe-Spitze Penny Deutschland in die schwarzen Zahlen drehen und denkt unter anderem über ein

    [4925 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 033

    Journal

    PENNY

    Zu wenig profiliert

    Nach Nettos Plus-Deal muss Penny alles daran setzen, nicht abgehängt zu werden. Der expansive Edeka-Discounter Netto hat den Wettbewerber aus Köln, der in Deutschland mit seinen annähernd 2400 Märkten auf ein Umsatzvolumen von sieben Milliarden Euro komm

    [1685 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 040

    Marketing

    Lidl zieht sich die Kochmütze auf

    Neckarsulmer Discounter verpflichtet gleich drei Sterneköche für deutschlandweite Werbekampagne

    Neckarsulm. Lidl schmückt sich mit gleich drei publikumsbekannten Gourmetexperten. Unter dem Motto " Genuss mit Stern" fiel am Donnerstag der Startschuss für eine deutschlandweite Kampagne mit den Sterneköchen Kolja Kleeberg, Mario Kotaska und Dieter Mül

    [2980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 001

    Seite 1

    Penny verlässt Frankreich

    Rewe-Abschied vom Discount in Frankreich - Tauschgeschäft mit Carrefour GV-Geschäft möglich

    Frankfurt, 19. Mai. Der Kölner Rewe-Konzern will sich offenbar von seinem vor neun Jahren eingegangenen Discount-Engagement in Frankreich trennen. Nach unbestätigten Hinweisen auch aus dem Unternehmen wird unter anderem mit Carrefour verhandelt. Penny Fra

    [4095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 004

    Handel

    Deutsche Discounter können hoffen

    EU nimmt sich restriktiver Genehmigungspraxis in Frankreich an - Aldi: "Kein aktiver Vorstoß" - Rewe beklagt Schutzzäune

    Frankfurt, 17. Juli. Für die deutschen Discounter steigen die Chancen, dass ihnen bei der Expansion im europäischen Ausland künftig weniger Hindernisse in den Weg gestellt werden. Nach einer aktuellen Beschwerde will sich die EU-Kommission der Genehmigung

    [5530 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

    Die Manager

    "Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

    Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

    Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

    [24764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 038

    Journal Management

    Rote Karte für Penny

    Aus den England-Plänen der Rewe ist nichts geworden/ Von Gerd Hanke

    Europas größter Lebensmittelhändler, die Kölner Rewe, wollte über den knapp 30prozentigen Einstieg bei dem kleinen englischen Filialisten Budgens ihr Penny-Discountkonzept auf der britischen Insel etablieren. Aus den hochtrabenden Plänen ist nichts geword

    [12654 Zeichen] € 5,75