Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 044

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

Berauschende Absatzzahlen

Dank der anhaltend guten Konjunktur und neuer Produkte erhofft sich der deutsche Sektmarkt einen weiteren Absatzanstieg. Doch auch die Umsätze sollen stimmen. Von Wolfgang Hubert

[10838 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 094

Fashion Sports

0,5 m² Hawaii

Boardsports stehen hoch im Kurs. Die Surf-Labels verkaufen nicht nur Boards und Funktion, sondern auch Fashion und Lifestyle. So wollen sie den Fashion-Handel erobern.

Beach- und Surfwear gibt den Leuten das Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Und da wir in unseren Breitengraden in dieser Hinsicht nicht gerade verwöhnt werden, kaufen wir uns mit einem Surf-Shirt oder einer Boardshort 0,5 m² Hawaii." Tom Ofenreiter von P

[7403 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2000 Seite 044

Journal Fachthema Wein

Gute Lobby, gute Geschäfte

Wein ist "in". Selten zuvor war das gesellschaftliche Klima so günstig wie heute. Im Gegensatz zu andern alkoholischen Getränken gilt Wein als kommunikativ und gesundheitsfördernd. Und die Absatzkurve im LEH zeigt weiter nach oben. Der Aufschwung wird dabei in erster Linie von Rotweinen getragen.

[11280 Zeichen] Tooltip
Weinkonsum steigt - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi

Rotwein immer beliebter - LEH Deutschland gesamt ohne Aldi
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

Journal Fachthema Wein

Lockvogel oder Renditebringer?

Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

[24222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 032

Rückblick Frischware

Wein

4. Januar. Die Weinland Baden GmbH, Freiburg, gewinnt mit der Winzergenossenschaft Neuweier-Bühlertal einen weiteren Gesellschafter und Lieferanten. Mit den Winzervereinen Achkarren, Auggen, Kappelrodeck, Oberkirch und Wolfenweiler vermarkten damit inzwis

[12112 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 052

Journal Fachthema Alkoholfreie Getränke

Mehr Profil mit neuen Gebinden

Auch bei Mineralwasser ist der Convenience-Aspekt unübersehbar / Von Gabriel v. Pilar

Der Markt für alkoholfreie Getränke wird internationaler. Trendgetränke aus den USA oder Großbritannien erzielen zunehmend die Aufmerksamkeit der Verbraucher und des Lebensmittelhandels. Deutsche Getränkeunternehmen haben längst diversifiziert und suchen

[17889 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 034

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

5. Januar. Metro-Chef Erwin Conradi rechnet in 1995 mit einer "Verschärfung des Wettbewerbs". Er befindet sich mit dieser Einschätzung im Einklang mit anderen Top-Managern, die von der LZ traditionell zum Jahreswechsel befragt wurden. 5. Januar. Die Met

[22905 Zeichen] € 5,75

 
weiter