Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 049

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft

    Traumwerte der Internetaktien "entzaubert" / "Old economy" und "New economy" nähern sich an / Von Elisabeth Kapell

    Ende März war es soweit. Die Börse setzte der Interneteuphorie mit steil nach oben weisenden Aktienkursen ein Ende. Manche sprachen von einem regelrechten "Crash", für andere ist der Einbruch am Neuen Markt eine notwendige, den Gesetzen der Ökonomie folgende Entwicklung. Der Rausch um die Webaktien bei dem alle .com-Unternehmen nach oben mitgerissen wurden, ist vorbei. Distanzierte Betrachtungen auf Geschäftsmodelle, Marktstellung und Umsatzerwartungen machten sich breit. Jetzt geht es in die Phase, bei der sich die Spreu vom Weizen trennt.

    [24475 Zeichen] Tooltip
    Der Dax gewinnt - Dow Jones Composite Internet Index im Vergleich zu Dow Jones Industrial Average und dem Dax

    Infrastruktur versus B2C - Entwicklung des Internet Service Index und Commerce Internet Index im Vergleich

    Wal-Mart Stores
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 102

    Interactive Medienhäuser

    Verlagswelt braucht mehr Courage

    Diebold stellt einen Strategiekompass für erfolgreiches Internet-Business vor. Innovative Webfirmen greifen die Verlage in ihrem Kerngeschäft an und zeigen gleichzeitig neue Geschäftsmodelle auf. Online-Netzwerke von Kooperationspartnern stellen eine

    Die Verlagsindustrie befindet sich durch das Vordringen digitaler Technologien in einer tiefgreifenden Umbruchphase, wobei die Änderungen nur vordergründig in erster Linie technologischer Natur sind. Viel gravierender werden sich die neuen Medien und insb

    [11868 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 028

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Aufholjagd im Netz

    Online-Auktionen bringen Kundenfrequenz und neue Absatzwege

    Bei der Internetgemeinde stehen Online-Auktionen derzeit hoch im Kurs. Kein Wunder, daß Internet-Portale sie als Frequenzbringer einsetzen, wie T- Online es seit kurzem mit dem Newcomer Alando vormacht. Doch Internet- Auktionen sind weit mehr: Ein zukunft

    [7458 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 12.02.1999 Seite 035

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Bertelsmann startet BOL

    Eierhoff präsentiert Online-Bookshop / Von Felix Holland

    Bertelsmann Online (BOL), der neue Online-Buchladen im Netz, ging in der vergangenen Woche in Deutschland und Frankreich an den Start. Die Niederlande, Großbritannien (1. Halbjahr) und Spanien (2. Halbjahr) folgen noch 1999. Das Ziel ist hoch: Die Marktfü

    [3419 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 094

    Interactive Electronic Commerce

    Wenn Peanuts wuchern

    Die Umsatzziffern für den E-Commerce explodieren vor allem in den Vorhersagen. Je nach Institut schwanken die Prognosen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US-Dollar, die der Internethandel in wenigen Jahren weltweit erwirtsch

    An euphorischen Prognosen über Umsatzerwartungen via Electronic Commerce herrscht kein Mangel: Je nach Institut und Auftraggeber schwanken die Vorhersagen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US- Dollar, die weltweit in wenigen Jahr

    [9070 Zeichen] € 5,75