Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 21,22,23

    Journal

    Gesund einkaufen

    Eine Packung Nudeln, drei Bananen, einmal Blutdruckmessen. Was skurril anmutet, könnte auch hierzulande Alltag werden. Erste Händler stehen bereits in den Startlöchern. Sonia Shinde

    [15534 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2022 Seite 28

    Marktplatz Gesundheit & Fitness

    „Der Markt lockt immer mehr Akteure“

    Ulrich Zander, Geschäftsführer und Mitinhaber von Sempora erklärt, warum Amazon auf dem Gesundheitsmarkt mitmischen will, wohin Ottos Engagement mit Medgate gehen könnte und weshalb Schnelllieferdienste nicht disruptiv sind.

    [8708 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2020 Seite 24

    Journal

    Eingangskontrolle

    Bundesänder lockern die Corona-Einschränkungen, Mitarbeiter kehren aus dem Homeoffice zurück. Doch die Angst bleibt. Erste Firmen bieten Mitarbeitern Covid-1-Tests an oder lassen Fieber am Eingang messen. Arbeitsrechtler und Datenschützer sehen das kritisch. Sonia Shinde

    [7543 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2013 Seite 42

    IT und Logistik

    Web-Händler sind positiv gestimmt

    Weihnachtsgeschäft mit zweistelligem Nachfrageplus – Mytoys und Bonprix legen kräftig zu – Mobiler Kanal stark wachsend

    Frankfurt. Amazon, Ebay und Otto sind die meistbesuchten Online-Shops im Weihnachtsgeschäft 2012. Die großen Anbieter legten meist zweistellig zu. Die Nachfrage über mobile Endgeräte wächst überproportional.

    [4874 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2013 Seite 042

    IT und Logistik

    Web-Händler sind positiv gestimmt

    Weihnachtsgeschäft mit zweistelligem Nachfrageplus – Mytoys und Bonprix legen kräftig zu – Mobiler Kanal stark wachsend

    Frankfurt. Amazon, Ebay und Otto sind die meistbesuchten Online-Shops im Weihnachtsgeschäft 2012. Die großen Anbieter legten meist zweistellig zu. Die Nachfrage über mobile Endgeräte wächst überproportional.

    [4874 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 033

    IT und Logistik

    Gute Stimmung bei Amazon & Co.

    Online-Weihnachtsgeschäft mit Schnäppchen-Angeboten gestartet - Ein zweistelliges Nachfrageplus ist bei den Großen eingeplant

    Frankfurt. Mit gezielten Schnäppchen, Geschenkelisten, Weihnachtsshops und -gewinnspielen locken die virtuellen Händler im Weihnachtsgeschäft. Die meisten peilen ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Das zeigt die LZ-Umfrage. "Der Konjunktur-Optimismus d

    [5164 Zeichen] Tooltip
    Weihnachten im Internet
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

    IT und Logistik

    Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

    Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

    Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

    [5120 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 026

    E-Business

    Erwartungen erfüllt im Jahresendgeschäft

    Online-Weihnachtsbusiness: zweistelliges Nachfragewachstum - In Deutschland stärker als in den USA - Freie Auslieferung als Anreiz

    Frankfurt, 9. Januar. Amazon.com hat 25 Prozent mehr Bestellungen registriert als im Vorjahr. Neckermann.de meldet ein Nachfrage-Wachstum von 50 Prozent. Karstadt.de legt bei den Bestellungen ebenfalls zu. Und auf Otto.de fanden sich mehr als 10 Millionen

    [4788 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Erfahrene Händler ersetzen Start-Ups

    Online-Shops: Nach dem Platzen der Seifenblase regiert Kostendenken - Bricks+Clicks liegen vorn - Umsätze steigen weiter

    Frankfurt, 28. Dezember. Im März schlug das Pendel um: Die Seifenblase einer von schwarzen Bilanzzahlen unabhängigen New Economy platzte. Seither legen Venture Kapital Gesellschaften und Börse an virtuelle Shops die gleichen Maßstäbe an wie an stationäre

    [4313 Zeichen] Tooltip
    Abwärts ohne Ende - Kursentwicklung Amazon.com und Webvan (Lebensmittel-Lieferservice)
    € 5,75