Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2022 Seite 18,19

Rückblick Journal

Streitbare Thesen in schweren Zeiten

In einem Jahr, das von Krieg und Inflation geprägt ist, finden Händler und Hersteller in den großen Interviews der Lebensmittel Zeitung deutliche Worte zu den Gründen für Preissteigerungen, Lieferprobleme und Regallücken, zuweilen auch über- und gegeneinander. Händler werden als unnachgiebig dargestellt, Hersteller als gierig. Dabei plagen steigende Kosten, unsichere Energieversorgung und Personalmangel sowohl den Handel als auch die Industrie. Doch Krieg und Inflation sind nicht alles. Diejenigen, die an morgen denken, machen sich weiterhin Gedanken über Nachhaltigkeit, Gemeinnützigkeit, Qualität und Lieferdienste.

[13038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2020 Seite 25,26,27

Journal

Profis im Visier

Der Onlinehandel mit Konsumenten boomt zwar noch, doch die Wachstumskurve flacht langsam ab. B2B könnte das nächste große Ding werden. Amazon bietet alles von A bis Z. Aber auch Lebensmittelhändler wie Rewe, Rossmann, Metro und Picnic nutzen die Chance. Birgitt Loderhose

[11063 Zeichen] Tooltip
Pro und Kontra
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 24,25

Journal

Furchtlose Neulinge

Während Rewe und Amazon Fresh ihr Online-Lebensmittelgeschäft nachjustieren, stürzen sich neue Player wie Picnic, Getnow und MyEnso ins Abenteuer. Mit E-Food lässt sich in Deutschland kein Gewinn machen, sagen viele, die es versucht haben. Das muss nicht so bleiben, kontern die Newcomer und setzen auf die Zukunft.Birgitt Loderhose

[8303 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 90,92

Journal 60. Goldener Zuckerhut

2010

Hochspannung

Heute sind es Unternehmen wie Amazon, Google oder Apple, die von einer Revolution künden. Handel und Ernährungsindustrie müssen sich auf einen tiefgreifenden Wandel einstellen. Doch epochale Umbrüche sind nicht ungewöhnlich. Neue Ideen tragen dazu bei, dass sich Branche und Spielregeln immer wieder verändern. Auf den folgenden Seiten fasst die LZ wichtige Entwicklungen, Konzepte und Branchenereignisse zusammen. Sechs Jahrzehnte Handelsgeschichte zeigen: Die Umbrüche waren oft spektakulär. Und selten standen die Sieger von Anfang an fest. Mathias Vogel

[15040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

Wechselbad für den Handel

Finanzkrise weitgehend überwunden - Umsätze ziehen an - Kartellamt stellt Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf den Kopf

Frankfurt. Das Jahr 2010 hat es für den Handel in sich: Ermittlungen des Kartellamts, Preisdruck und steigende Rohstoffkosten belasten die Unternehmen. Gleichzeitig gibt es Entwarnung an der Nachfragefront. Von der Finanzkrise ist nicht mehr viel zu spür

[4365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Drive-in liegt im Trend

Online-Shops: Real startet Abholkonzept - Baumärkte aktiv

Frankfurt. Der Einstieg von Amazon ins Food-Geschäft hat 2010 für Bewegung im Markt gesorgt. Tegut verkauft über Partner Gourmondo. Außerdem sind Drive-In-Konzepte auch in Deutschland populär geworden. Rewe will 2011 einen Web-Shop samt Lieferservice sta

[2632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 030

Journal Sortimente Pasta/Reis/Saucen

SORTIMENTE: PASTA/SAUCEN

Schnelle Nudeln

Mit Essen darf man sehr wohl spielen, und wenn's zudem bequem und schnell zubereitet ist, steht dem Erfolg fast nichts im Wege. Nach diesem Rezept geht die Teigwarenbranche kleinen und großen Verbrauchern zur Hand: Nudeln zum Spielen und schnelle Pas

Vielen Erwachsenen klingt es noch nach Jahren in den Ohren: Kind, mit Essen spielt man nicht. Tut man doch, möchte man heute trotzig und mit guten Argumenten erwidern. Nicht nur ermuntert der Online-Händler Amazon zum Spiel mit Nahrungsmitteln ("Buchstab

[9830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 150

Journal 60 Jahre LZ

Handels-Technik im Wandel der Zeit

1948: Im Erscheinungsjahr der Lebensmittel Zeitung stellt der heutige Weltmarktführer Wanzl seinen ersten Einkaufswagen vor. Die erste Lieferung von 20 Wagen des aus Stahlrohr gefertigten Modells "Pick-Up" geht im Folgejahr an einen Supermarkt der Hambur

[7304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

HIGHLIGHTS

Januar · Standards: Der Handel spricht sich für die Zertifizierung der logistischen Prozesskette nach dem IFS Logistic aus. Globus und Tegut lassen sich als erste zertifizieren. · Sepa: Der geplante einheitliche europäische Kartenzahlungsraum führt zu Di

[4512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 048

Service Schwerpunkt CRM

Die Verbraucher erwarten virtuelle Offenheit

Für Retailer in der D-A-CH-Region ist Web 2.0 kein Fremdwort mehr - Fachmärkte und Versender stärken Kundenbindung im Netz

Frankfurt, 15. November. Allmählich entdeckt der Handel, welche Chancen der Kundendialog via Internet bietet. Über Foren und Blogs kann er neue Zielgruppen an seine Marken binden. Für klassische Food-Anbieter wie Rewe und Edeka ist das allerdings noch ke

[8406 Zeichen] € 5,75

 
weiter