Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 4 vom 27.01.2022 Seite 4,5

    Diese Woche

    Von Wachstum und Wechsel

    Sportmarkt profitiert, Decathlon rekrutiert, P&C emigriert: die Woche im Schnelldurchlauf

    [4946 Zeichen] Tooltip
    Mehr zur Studie: hier scannen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 05.03.2021 Seite 58

    Nonfood

    Online-Handel ist der klare Gewinner in der Krise

    GfK Consumer Panel bestätigt fundamentalen Wandel im Nonfood-Markt – Laut IFH-Studie sind Kunden mit Einkaufsprozess im Netz zufrieden

    Frankfurt. Sie sind von Ausgangssperren und -einschränkungen genervt, nutzen neue Angebote des Einzelhandels wie Click & Collect eher selten und erledigen Einkäufe vermehrt online – was sich vielfach abzeichnete, belegen nun die neuesten Zahlen des GfK Consumer Panel Nonfood und eine Studie des IFH in Köln zur Stimmungslage. Sie zeigen vor allem: Die Corona-Krise setzt dem stationären Handel mächtig zu.

    [4874 Zeichen] Tooltip
    Amazon als größter Profiteur
    € 5,75

    Horizont 48 vom 28.11.2019 Seite 4

    Thema der Woche

    Unter schwarzer Flagge

    Black Friday: Die große Rabattschlacht wird für den deutschen Einzelhandel zum Standard und fordert das Marketing heraus. Aber auch dieses Jahr dürfte Amazon wieder am meisten profitieren

    Black Week, Cyber Week, Red Friday, Black FriGay – keine Frage: Der Black Friday setzt bei deutschen Unternehmen mittlerweile allein schon bei der Namensfindung jeder Menge Kreativität frei. Denn inzwischen hat sich im Handel herumgesprochen, dass de

    [7449 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 010

    News

    Mode im Netz: 40% plus

    Die Online-Umsätze mit Bekleidung und Textilien wachsen kräftig: 4 Mrd. Euro werden die Deutschen in diesem Jahr für Modekäufe per Internet ausgeben.

    Um 40% werden hierzulande die Online-Umsätze mit Mode, Textilien und Schuhen in diesem Jahr wachsen. Das zeigt eine Hochrechnung des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (BVH). Damit wachse die Mode im Netz überproportional schnell, denn der gesam

    [2964 Zeichen] Tooltip
    MEHR KUNDEN IM NETZ - Online-Käufer in Deutschland in Millionen

    UMSATZ VERSECHSFACHT - Online-Umsätze in Deutschland mit Waren in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 034

    Business Handel

    2006 wurden 18% mehr Umsatz im Netz erzielt

    Deutsche Konsumenten haben im vergangenen Jahr Ware und Dienstleistungen im Wert von 15,3 Mrd. Euro per Internet bestellt - 18% mehr als im Vorjahr. Das hat das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK errechnet. 2006 hätten sowohl die Zahl der Käufe als a

    [656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 045

    Business Handel

    E-Commerce: Briten sind Europameister

    Der innerstädtische Einzelhandel gerät durch den Erfolg der Online-Anbieter spürbar unter Druck

    Pessimisten, die lange behauptet hatten, dass sich Mode nicht übers Internet verkaufen lasse, werden eines Besseren belehrt. Die Briten sind inzwischen nicht nur Europameister im Einkauf per Mausklick, sondern haben auch Spaß am elektronischen Einkauf vo

    [5056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75