Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 54 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 4

Handel

Amazon lockt Kunden in die Fresh-Filialen

Preissenkung in Großbritannien – US-Konzern arbeitet mithilfe ehemaliger Tesco-Manager an massentauglichem Format

Amazon sieht stationäre Läden als Schlüssel zum Erfolg im Lebensmittelgeschäft. Der Konzern will die Frequenz in den Märkten erhöhen und feilt an neuen Konzepten.

[3341 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 03.03.2022 Seite 26,27

Business E-Commerce

Wie jetzt weiter wachsen?

2020 und 2021 haben die Umsätze im E-Commerce in die Höhe schnellen lassen. Aktuelle Zahlen der großen Online-Player zeigen, dass sich das Geschäft normalisiert. Historisch ist das erste Minus bei Amazon. Wo kommt nach dem Boom Dynamik her? Jelena Faber analysiert die Chancen hinter sechs entscheidenden Kennziffern.

5,2 Im Jahr 2021 gewann Zalando 10 Millionen Kunden und Kundinnen dazu. Das Unternehmen erreicht nun über 48 Millionen aktive Kunden in 23 Märkten. Die durchschnittliche Anzahl von Bestellungen je aktivem Kunden erreichte mit 5,2 Bestellungen ein

[6934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2021 Seite 4

Handel

Onlinegeschäft

Whole Foods weitet Liefergebühr aus

Amazon gibt die Kosten im Onlinegeschäft verstärkt an die Kunden weiter. Nach einem Test in sechs US-Städten will der Onlineriese bei seinem stationären Händler Whole Foods flächendeckend eine Liefergebühr für Bestellungen berechnen. Prime-Kunden müs

[447 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2021 Seite 4

Handel

Amazon

Whole Foods testet Liefergebühr

Amazon führt bei seiner stationären US-Tochter Whole Foods eine Liefergebühr für Online-Lebensmittelbestellungen ein. Ab Ende des Monats müssen Amazon Prime-Mitglieder in sechs US-Städten im Rahmen eines Pilotprojekts eine Servicegebühr von 9,95 US-D

[417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2020 Seite 4

Handel

Preisvergleich

Amazon lockt mit günstigem Nonfood

Seattle. Onlinehändler Amazon schneidet im aktuellen Preisvergleich der Analyse-Plattform Profitero als billigster Anbieter von Nonfood im US-Einzelhandel ab. Die Marktforscher haben die Preise von 18400 Artikeln aus 21 Warenkategorien, darunter Haus

[741 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 28.02.2020 Seite 1,3

Seite 1

Amazon will Food stärken

München. Mit einem neuen Konsumgüterchef und frischen Angebotsformaten will Amazon das Lebensmittelgeschäft auf Vordermann bringen. Die Einkaufskonditionen des Konzerns gelten schon jetzt stellenweise als gut. Zur weiteren Margenverbesserung soll das Werbegeschäft beitragen.

[3790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2019 Seite 8

Handel

Fresh-Gebühren werden bei Amazon zum Auslaufmodell

Online-Riese liefert frische Lebensmittel an Prime-Kunden in USA künftig ohne zusätzliche Kosten – Ursprüngliches Modell hat nur noch in Deutschland Bestand

Seattle. Amazon streicht in den USA die Zusatzgebühr für die Bestellung frischer Lebensmittel. Auch in Europa hat der Konzern das Zugangsmodell bereits verändert – nur nicht in Deutschland.

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 33

IT & Logistik

Dynamic Pricing

Amazon optimiert Preise für Untermieter

Seattle. In einem Pilotprojekt bietet Amazon in den USA fremden Verkäufern an, ihre Preise auf Amazon .com automatisiert durch seine Dynamic-Pricing-Software steuern zu lassen. Je nach den Preisen von Amazon-Konkurrenten wird dabei der verlangte Betr

[649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 10

Handel

Amazon steigert Umsätze von Whole Foods

Schärferes Preisprofil – Umsätze legen um gut 15 Prozent zu – Immer mehr Amazon-Prime-Abonnenten

Houston. In nur einem Jahr ist es Amazon gelungen, die Umsätze beim zugekauften US-Bio-Händler Whole Foods richtig anzukurbeln. Dies bestärkt den Online-Riesen darin, den eingeschlagenen Kurs zu beschleunigen und intensiver Ausschau nach neuen stationären Händlern zu halten.

[4268 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 48

Journal Was Kunden wollen

Eingepackt

Jeff Bezos attestiert seinem Konzern, vom Kunden besessen zu sein. Von der Obsession profitiert vor allem Amazon selbst: Die Verbraucher verlassen das Reich des Giganten immer seltener. Die mächtigste Waffe ist dabei das Prime-Programm. Jens Holst

Wer Jeff Bezos mitteilen will, was bei Amazon gerade schiefläuft, kann das erstaunlich einfach erledigen. jeff@amazon.com lautet die Email-Adresse, unter der der Konzernchef persönlich erreichbar ist. Bezos liest Beschwerden nach eigenem Bekunden noc

[5451 Zeichen] € 5,75

 
weiter