Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 09 vom 01.03.2007 Seite 036

    Medien und Media

    Video-Werbung weckt Hoffnung

    Agenturen und Vermarkter sehen großes Potenzial für die Spots im Internet / Emotionale Wirkung ist bei Mediaexperten jedoch umstritten

    Das Fernsehen für das große Gefühl, das Internet für die Information: Demnächst geht diese Marketing-Gleichung auch in Deutschland nicht mehr auf. Denn die hiesigen Online-Vermarkter arbeiten mit Hochdruck an der flächendeckenden Einführung von Video Ads

    [10673 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 07.09.2006 Seite 046

    Report Onlinemarketing

    Der Abschied vom Streuverlust naht

    Behavioral Targeting erlaubt die Analyse des Surf-Verhaltens und der Interessen der Internetnutzer. Werbungtreibende können damit ihre Botschaften anpassen. Die Wirkung steigt um ein Mehrfaches. Auch Markenkampagnen profitieren.

    Jeder Werber hat diesen Traum: den potenziellen Kunden in dem Augenblick mit seiner Botschaft zu erwischen, wenn dieser am meisten dafür empfänglich ist. Im Internet rückt diese Vision nun näher: Behavioral Targeting nennt sich das Verfahren, mit dessen

    [7760 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 07.11.2002 Seite 062

    Net Economy

    ONLINE-MOVIES Arcor bietet Filme über Yahoo an / T-Online startet Web-Videothek / Tele München in den Startlöchern

    Videos sollen DSL-Markt ankurbeln

    Internet-Provider und Filmhändler wollen mit Video-on-Demand neue Erlösquellen erschließen.

    Frankfurt / Mit einem massiven Ausbau ihrer Web-Portale versuchen die Provider derzeit das Breitband-Internet zu pushen. Um die Nachfrage der Surfer nach den superschnellen DSL-Zugängen anzukurbeln, setzen immer mehr Anbieter auf datenintensive Bewegtbild

    [6096 Zeichen] € 5,75