Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 008

News

Arcandor: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen aus

Untersuchungen gegen ehemalige KarstadtQuelle-Vorstände

Im Zusammenhang mit Immobilien-Deals bei KarstadtQuelle und Arcandor ermitteln die Staatsanwaltschaften Bochum und Köln auch gegen die ehemaligen KarstadtQuelle-Vorstände Wolfgang Urban, Norbert Nelles und den früheren Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Mein

[1140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

STANDORTE

Kiel Die Karstadt-Immobilie am Alten Markt in Kiel mit rund 18000m² Verkaufsfläche hat einen neuen Eigentümer und soll umgebaut werden. Das Immobilien-Konsortium Highstreet, das 2008 von Arcandor 164 Objekte in ganz Deutschland mit einer Bruttofläche vo

[2161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 025

Business

"Das KaDeWe wird es auch in hundert Jahren noch geben"

Über die Zukunft des KaDeWe wird in Essen entschieden. "Wir arbeiten so weiter, dass die Kunden nichts von der Insolvenz spüren", sagt KaDeWe-Geschäftsführerin Ursula Vierkötter.

Es war ein spektakulärer Anfang, aber keiner von der Sorte, wie man ihn sich wünscht. Diebe waren über Nacht eingestiegen und ließen Schmuck für mehrere Millionen mitgehen. Der Coup sorgte bundesweit für Schlagzeilen. So hatte sich Ursula Vierkötter ihre

[5263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 096

köpfe

Der Herr der Warenhäuser?

Wie es aussieht, wird ein Gutteil der Karstadt-Warenhäuser demnächst von Köln aus geführt. Unverhofft steht Kaufhof-Chef Lovro Mandac vor der größten Herausforderung seiner Karriere.

Ansätze zur Rettung des insolventen Arcandor-Konzerns und damit auch seiner Warenhaus-Tochter Karstadt gibt es viele. Ein sehr wahrscheinliches Szenario ist die von der Düsseldorfer Metro AG vorgeschlagene Bildung einer " Deutschen Warenhaus AG". An rund

[5407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 018

News Kommentar

Cordes Coup

Der Metro-Chef hat mit seinem Vorstoß einen dicken Stein ins Rollen gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kaufhof und Karstadt am Ende unter einem Dach wiederfinden, ist so hoch wie nie.

"Wir haben keine Pläne, Karstadt Warenhaus zu kaufen", beschied Eckhard Cordes der Hauptversammlung noch am Mittwoch vergangener Woche. Das war nicht einmal gelogen. Das Unternehmen Karstadt kaufen will der Metro-Chef auch heute noch nicht. Es geht Corde

[5908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 068

Business Karriere

Kleine Sprünge, große Sprünge

Eine aktuelle Studie der TextilWirtschaft untersucht die Arbeitsmarktchancen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und die Anforderungen an Bewerber. Sie zeigt: Trotz Krise sind die Perspektiven weiterhin gut. Vor allem der Handel braucht dringend

Da hat man vier, fünf Jahre studiert, hat Praktika bei guten Firmen gemacht, hat viele Prüfungen und eine Abschlussarbeit geschrieben - und nun? Die Zeiten für Hoch- und Fachschul-Absolventen, die auf dem Sprung ins Berufsleben sind, waren schon mal bess

[9944 Zeichen] Tooltip
STELLENABBAU UND NEUE JOBS - Veränderung der Zahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahr - Angaben in Prozent

NACHWUCHS BLEIBT BEGEHRT - Veränderung der Zahl der Neueinstellungen von Nachwuchskräften - Angaben in Prozent

GUTE CHANCEN IM VERKAUF - Wie hoch ist in Ihrem Unternehmen der Bedarf an Nachwuchs-kräften für die folgenden Bereiche? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 007

News

FOKUS

Pohland Das Amtsgericht Köln hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Pohland eröffnet. Insolvenzverwalter ist Dr. Christoph Niering von der Kölner Kanzlei Niering. Er will den Geschäftsbetrieb fortführen, ein umfassendes Konzept für eine nachha

[1907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2009 Seite 028

News

Ursula Vierkötter ist neue KaDeWe-Chefin

Patrice Wagner verlässt das Unternehmen - Premium Group wird von Karstadt-Chef Herzberg geführt

Das Karstadt-Flaggschiff in Berlin hat eine neue Führung: Zum 21. Januar hat Ursula Vierkötter den bisherigen KaDeWe-Direktor und Geschäftsführer der Premium Group, Patrice Wagner, abgelöst. Der gebürtige Franzose wird noch bis Ende Januar im Unternehmen

[1646 Zeichen] € 5,75

 
weiter