Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungarn schätzen die Großfläche

Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

[12978 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 012

Handel

Rewe trennt sich von Billa in Polen

Verkauf an Auchan-Tochter - Kaufland will einsteigen

Frankfurt, 12. Juli. Der polnische Markt ist in Bewegung. Während sich die Rewe von Billa-Standorten trennt und nur noch mit eigenen Filialen auf dem Markt präsent sein will, hat sich die Kaufland-Gruppe offenbar schon zwanzig Standorte im Nachbarland ges

[1962 Zeichen] Tooltip
Hohes Wachstumstempo in Polen - Zuwächse im Jahr 2000 - Top 15
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 040

Journal Internationaler Wettbewerb

"Der Wettbewerb wird dramatisch"

Lebensmittel Zeitung: In Polen liefert sich die Creme der europäischen Großvertriebslinienbetreiber einen erbitterten Wettbewerb. Warum? Dr. Jürgen Elfers: Polen gilt als das für den Handel mit Abstand vielversprechendste Land in Zentraleuropa. Gerade i

[7780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Osteuropa ist reif

Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 032

Journal Regionaler Wettbewerb

Ausländer an der Spitze

Umsatzranking des polnischen Lebensmittelhandels - Top Ten ohne Polen

Von Jahr zu Jahr zeigt der Blick auf die größten Händler Polens den Trend deutlicher: Die Internationalen haben den Markt in der Hand. Für die Einheimischen bleiben die Nischen und die Versorgung des Landes. Handel, die polnische Schwester-Zeitschrift der

[10240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 010

Die Regionen

Polen

Der Kuchen ist bald aufgeteilt

Rund 30 internationale Handelsunternehmen tummeln sich bereits in unserem östlichen Nachbarland. Dank der guten Konjunktur wird das Land vor allem mit SB-Warenhäusern überschwemmt. Und kein Ende der Expansion ist in Sicht. Polen hat alle Chancen, zum ne

[14868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 028

Journal Regionaler Wettbewerb

Tummelplatz für ausländische Händler

Im polnischen Handel setzen westliche Investoren bereits Maßstäbe / Von Sabine Hedewig-Mohr

Für den polnischen Handel erscheint in diesen Tagen eine Untersuchung über die 50 größten Einzelhändler, die das Ranking erstmals nach dem Umsatz und nicht mehr nach der Verkaufsfläche vornimmt. Die Top 50 im Einzelhandel wurden ebenso wie die Top 50 im G

[13480 Zeichen] € 5,75

 
weiter