Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 028

Journal

Zwischen Markt und Moderne

Die Ukraine befindet sich im Umbruch. Obwohl aufgrund der Finanzkrise viele Projekte zum Erliegen gekommen sind, bleibt das Land für ausländische Investoren wie Billa und Metro ein spannender Markt. Eine Nahaufnahme. Sabine Hedewig-Mohr

Samstagnachmittag in Kiew. Mit Lockvogelangeboten bei Nonfood oder französischem Stangenweißbrot unter einem Grivna (rund 10 Cent) hat sich Auchan einen Namen gemacht: Vor dem Eingang bilden sich lange Schlangen. Eine Reihe für das Taxi, eine zweite für

[8439 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 5 DER UKRAINE 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 052

Journal Internationaler Wettbewerb

Ungarn schätzen die Großfläche

Der klassische Supermarkt hat sich in Ungarns Handelslandschaft bisher keinen sicheren Platz erobert. In der Gunst der Ungarn liegen Großflächen und Einkaufszentren vorn. Viel Geld wird aber nach wie vor auch in kleinen Nachbarschaftsgeschäften ausgegeben. Von S. Hedewig-Mohr

[12978 Zeichen] Tooltip
Top Ten - Handelsunternehmen in Ungarn

SB-Warenhäuser behaupten ihre Stellung - Anteil der Vertriebsschienen am Gesamtumsatz des LEH (in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 042

Journal Internationaler Wettbewerb

Fusionen angekündigt

Die europäische Bau- und Heimwerkerbranche steht kurz vor einer weiteren Konsolidierungswelle. Davon sind die französischen Lieferanten überzeugt. Von Mike Dawson

[9732 Zeichen] Tooltip
Ein 100-Milliarden-Euro schwerer Markt - Die Umsätze (2001) der maßgeblichen Händler der europäischen Bau- und Heimwerkerbranche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 012

Handel

Rewe trennt sich von Billa in Polen

Verkauf an Auchan-Tochter - Kaufland will einsteigen

Frankfurt, 12. Juli. Der polnische Markt ist in Bewegung. Während sich die Rewe von Billa-Standorten trennt und nur noch mit eigenen Filialen auf dem Markt präsent sein will, hat sich die Kaufland-Gruppe offenbar schon zwanzig Standorte im Nachbarland ges

[1962 Zeichen] Tooltip
Hohes Wachstumstempo in Polen - Zuwächse im Jahr 2000 - Top 15
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Noch ist in Polen alles offen

Seit dem Markteintritt der ersten westeuropäischen Handelsunternehmen vor rund zwanzig Jahren unterliegt die polnische Einzelhandelslandschaft einem permanenten Wandel. Mittlerweile buhlen zwölf ausländische Großflächen-Betreiber um die Gunst der polnischen Kunden. Im Reisegepäck haben viele internationale Expansionserfahrung. Von Ulrike Felger

[15473 Zeichen] Tooltip
Europäische Top-Player in Polen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 010

Handel

Globale Zweiklassen-Gesellschaft zementiert

Wal-Mart bleibt einsame Spitze - Lagerhaltung auf Kosten der Industrie - Ahold überholt Metro - Carrefour schwächelt

Frankfurt, 22.März. Durch spektakuläre Zukäufe sorgte der niederländische Ahold-Konzern im Vorjahr für Bewegung im weltweiten Top 5-Ranking. Die Holländer zogen an der Metro vorbei und nehmen Kurs auf Carrefour. Wal-Mart, das die Lieferanten noch stärker

[5745 Zeichen] Tooltip
Wal-Mart verweist Europäer auf die Plätze - Top 5 Lebensmittelhandel, Umsatz 2000 in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 042

Journal E-Business

Wassertropfen im Ozean

Verglichen mit dem konventionellen LEH ist der virtuelle Einkauf auch in Frankreich ein kleines Pflänzchen, das noch viel Pflege braucht. Für die meisten ist Online-Shopping mit Kosten verbunden. Dennoch experimentieren viele Händler im Net. Carrefour rechnet bis 2002 mit Rentabilität. Von Jürgen Briem

[14139 Zeichen] Tooltip
Essen wie Gott im Web - Die Umsatzzahlen 2000 für die vier wichtigsten französichen LEH-Shops im Internet nach Eigenangaben und Les Echos:

Die 10 führenden E-Commerce-Shops in Frankreich im November 2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Osteuropa ist reif

Polen, Tschechien und Ungarn fest in westlicher Hand

hed. Frankfurt, 8. Juni. Die Märkte sind so gut wie verteilt in den drei postkommunistischen Staaten in Zentraleuropa. Führend dabei sind die deutschen Handelsunternehmen Metro, Rewe und Tengelmann. Deutlicher Pionier bei der Markterschließung in den ös

[2055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 032

Journal Regionaler Wettbewerb

Ausländer an der Spitze

Umsatzranking des polnischen Lebensmittelhandels - Top Ten ohne Polen

Von Jahr zu Jahr zeigt der Blick auf die größten Händler Polens den Trend deutlicher: Die Internationalen haben den Markt in der Hand. Für die Einheimischen bleiben die Nischen und die Versorgung des Landes. Handel, die polnische Schwester-Zeitschrift der

[10240 Zeichen] € 5,75

 
weiter