Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

    Business

    Schuhhandel: Der Club der Großen

    Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

    Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

    [6420 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

    Business

    Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

    Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

    Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

    [15754 Zeichen] Tooltip
    DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 037

    Handel/Praxis

    Vergütungen: BBE-Umfrage ermittelte die Bezüge von GmbH-Geschäftsführern

    Das wird im Handel verdient

    aa Frankfurt - Die GmbH-Geschäftsführer im Modehandel zählen nicht zu den Spitzenverdienern im Einzelhandel, liegen aber im guten Mittelfeld. Das zeigt eine gemeinsame Studie der BBE-Unternehmensberatung und dem Wirtschaftsmagazin "Impulse". Insgesamt w

    [3490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 045

    Kunden

    Ladenöffnungszeiten: Kunden sehen Probleme für kleinere Handelsunternehmen

    43% befürworten neues Gesetz

    TW Frankfurt - Viele Bundesbürger sehen mit dem neuen Ladenschlußgesetz eine ruinöse Konkurrenzsituation für kleinere Handelsunternehmen herankommen. Für sich selbst als Kunden begrüßt jedoch die große Mehrheit die längeren Ladenöffnungszeiten. Daß läng

    [2558 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 016

    Handel

    Ladenschluß

    Front gegen Gesetzesänderung

    TW Frankfurt - Nach einer Befragung der BBE Unternehmensberatung wollen 93,7% der mittelständischen Einzelhändler, daß das Ladenschlußgesetz beibehalten wird. 1348 Händler haben sich an der Aktion beteiligt. Zwar wären 25% der Teilnehmer mit gemäßigten Mo

    [635 Zeichen] € 5,75