Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Der Kampf um den Müll nimmt an Schärfe zu

    Würzburger Verpackungsforum: Landbell erwartet Feststellungen in weiteren Ländern - DSD will seine Marktposition verteidigen

    Würzburg, 13. November. Wie verändert sich die deutsche Entsorgungslandschaft durch die Zulassung der Landbell AG in Hessen? Wie wird der neue Wettbewerb aufgenommen? Auf Einladung des Witzenhausen-Instituts für Abfall, Umwelt und Energie traf sich die Br

    [7486 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 047

    Service Umwelt und Verpackung

    Prognos entfesselt Schlagabtausch im Pfandstreit

    BMWI-Gutachten bringt Trittins Novelle ins Schleudern - Clement auf Tauchstation - HDE fordert "Pfandspuk stoppen"

    Bonn, 11. September. Das Prognos-Abschlussgutachten, wonach die Pfandpflicht massive Umsatzeinbußen und Arbeitsplatzverluste verursacht, hat einen heftigen Schlagabtausch ausgelöst. Während die Pfandgegner sich bestätigt sehen und politische Konsequenzen

    [4631 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Absturz ins Groteske

    Entscheid über System-Stopp überschattet Pfandpflicht-Kongress

    Köln, 5. Juni. Der plötzliche Baustopp beim Einweg-Rücknahmesystem stiftete beim Pflichtpfand-Kongress am Dienstag in Köln totale Verwirrung. Zugleich trat Coca-Cola-Vorstand Dr. Klaus Peter Stadler Spekulationen entgegen, wonach der Start für ein bundese

    [3112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 042

    Service Umwelt und Verpackung

    Pfandmünzen-Konzept auf dem Prüfstand

    Token-Vorschlag wird zunächst mit der Fachabteilung des BMU diskutiert - Automatenhersteller testen technische Umsetzung

    Frankfurt/Bonn, 12. Dezember. Zur Umsetzung des Pflichtpfands verhandelten Handel und Getränkeindustrie mit Beamten des Bundesumweltministeriums gestern (nach Redaktionsschluss) die so genannte Token-Lösung. Nach Einschätzung des Exekutivausschusses könnt

    [5226 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 001

    Service Umwelt und Verpackung

    Handel redet jetzt Klartext

    Harsche Kritik an DSD-Politik der Regierung - Ausstieg bei Grünem Punkt als Ultima Ratio angedroht

    Berlin, 8. November. Die Durchsuchung von DSD und Verbänden durch das Kartellamt hat Industrie und Handel empört. Einer Demontage des Grünen Punktes auf Raten will die Wirtschaft nicht hilflos zusehen und droht damit, notfalls noch vor den Bundestagswahle

    [3962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 066

    Service Umwelt und Verpackung

    Opposition gegen Zwangspfand

    Markenverband: Kosten gehen zu Lasten der Abfüller

    Bonn, 1. März. Die geplante Einführung eines generellen Pfands für so genannte "ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen" zum Januar nächsten Jahres lehnt die Ernährungsindustrie einhellig ab. Die Branchenverbände bestreiten die ökologische Lenkungswir

    [2931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 001

    Service Umwelt und Verpackung

    Konzertierte Aktion gegen Pflichtpfand

    Frankfurt, 22. Februar. Dr. Peter Traumann, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), will unabhängig von der für 1. März 2001 geplanten Anhörung beim Umweltministerium einen Schriftsatz anfertigen lassen, der die Positio

    [1972 Zeichen] € 5,75