Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 008

    News

    Überraschend im Plus

    Halbjahres-Bilanz: Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 2% ab und überrascht sich damit selbst. Für die zweite Jahreshälfte sind die Händler dementsprechend gut gestimmt.

    Unsere Erwartungen sind übererfüllt worden", sagt Steffen Jost. Der Inhaber von vier Modehäusern in Rheinland-Pfalz und Präsident des Bundesverbands des deutschen Textileinzelhandels (BTE) ist zufrieden. Sein Unternehmen schließt das erste Halbjahr 2010

    [3429 Zeichen] Tooltip
    MEHR VERDIENT - Wie hat sich Ihr Ertrag im 1. Halbjahr 2010im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? (Angaben in Prozent)

    DIE MEHRHEIT DER HÄNDLER… Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten über Vorjahr liegt? (Angaben in Prozent)

    …POSITIV ENTGEGEN - Was erwarten Sie für den Jahresabschluss, wenn Ihr Umsatz nach 6 Monaten unter Vorjahr bzw. bei Pari liegt? (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

    Business Handel

    Konzepte im Wettbewerb

    Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

    [13363 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75